HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Reisekonzern TUI zeigt sich unbeeindruckt von den aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und bleibt auf Wachstumskurs. Trotz der Herausforderungen in der globalen Wirtschaft plant TUI, seine Umsätze und Gewinne weiter zu steigern.
Der Reisekonzern TUI hat sich trotz der gegenwärtigen wirtschaftlichen Unsicherheiten als widerstandsfähig erwiesen und bleibt optimistisch hinsichtlich seiner Wachstumsstrategie. Für das kommende Jahr plant das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von fünf bis zehn Prozent sowie eine Erhöhung des operativen Gewinns um sieben bis zehn Prozent. Diese Prognosen spiegeln das Vertrauen des Unternehmens in seine Fähigkeit wider, sich an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen.
Besonders erfreulich verlief der Start in die Wintersaison, wobei bereits ein signifikanter Anstieg der Buchungen zu verzeichnen ist. Auch für den kommenden Sommer liegen die Buchungen bereits sieben Prozent über dem Vorjahresniveau. Der deutsche Markt spielt dabei eine zentrale Rolle, da die Reiselust der Kunden trotz der schwachen Konjunktur ungebrochen ist. Urlauber lassen sich nicht von wirtschaftlichen Herausforderungen abhalten, ihre Reisepläne zu verwirklichen.
Ein bemerkenswerter Teil des Erfolgs von TUI ist auf die hohe Nachfrage nach beliebten Reisezielen rund um das Mittelmeer zurückzuführen, wobei die Kanarischen Inseln und Mallorca besonders gefragt sind. Trotz der gestiegenen Ausgaben von drei bis fünf Prozent pro Urlauber suchen einige Kunden nach preisgünstigeren Alternativen wie Ägypten, Tunesien oder Bulgarien. Die Urlaubsbranche insgesamt befindet sich im Aufwärtstrend, was durch die hohe Nachfrage nach Kreuzfahrten zusätzlich unterstrichen wird.
Ein weiterer Faktor, der TUI in Deutschland zugutekommt, ist die Insolvenz des Reiseveranstalters FTI, was zu einem Anstieg der Vorbuchungen um 20 Prozent führte. Dennoch relativiert TUI-Chef Sebastian Ebel den Einfluss dieser Entwicklung und betont, dass das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr die Zahl der Veranstaltergäste um sieben Prozent steigern konnte, obwohl es noch nicht das Niveau von 2019 erreicht hat. Das Ziel ist es, bis Ende September 2025 diese Marke zu erreichen.
Mit einem Umsatzanstieg von zwölf Prozent auf 23,2 Milliarden Euro und einem Überschuss von 507 Millionen Euro verzeichnete TUI ein erfolgreiches Jahr. Die Rückzahlung der staatlichen Finanzhilfen, die während der Corona-Pandemie gewährt wurden, zeigt, dass der Konzern wieder profitabel ist. Dennoch bleibt die Reduzierung des Schuldenbergs eine Priorität für das Unternehmen.
Für das kommende Geschäftsjahr plant TUI eine weitere Umsatzsteigerung von fünf bis zehn Prozent und eine Erhöhung des bereinigten operativen Gewinns um sieben bis zehn Prozent. Diese Pläne unterstreichen das Vertrauen des Unternehmens in seine Fähigkeit, auch in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Data Scientist KI & LLM (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TUI setzt auf Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TUI setzt auf Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TUI setzt auf Wachstum trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!