TAIWAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der weltweit führende Halbleiterhersteller TSMC hat im vierten Quartal einen beeindruckenden Gewinnsprung von 57% verzeichnet, was auf die steigende Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der taiwanesische Technologieriese TSMC, bekannt als der größte Auftragsfertiger im Bereich Halbleiter, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die die Erwartungen der Analysten übertroffen haben. Mit einem Gewinnsprung von 57% im vierten Quartal zeigt das Unternehmen, wie stark die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz-Technologien wächst. Diese Entwicklung hat die Aktien von TSMC im vorbörslichen Handel um 4% steigen lassen.
TSMC beliefert unter anderem große Namen wie Apple und NVIDIA, was die Bedeutung seiner technologischen Fortschritte unterstreicht. Im vierten Quartal erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 374,68 Milliarden Neue Taiwan-Dollar, was etwa 11,37 Milliarden US-Dollar entspricht. Analysten hatten mit einem geringeren Gewinn gerechnet, was die positive Überraschung noch verstärkt.
Die Umsätze des Unternehmens stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 39% auf 868,46 Milliarden Neue Taiwan-Dollar. Wendell Huang, der Finanzchef von TSMC, betonte, dass insbesondere die hochwertigen 3nm- und 5nm-Technologien stark nachgefragt seien. Diese Technologien sind entscheidend für die Weiterentwicklung von KI-Anwendungen und tragen maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Für das erste Quartal 2025 plant TSMC mit Umsätzen zwischen 25,0 und 25,8 Milliarden US-Dollar. Die Bruttogewinnmarge wird zwischen 57% und 59% prognostiziert, während die operative Gewinnmarge zwischen 46,5% und 48,5% erwartet wird. Diese stabilen Margen zeigen die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von TSMC in einem dynamischen Marktumfeld.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das geplante Investitionsbudget von 38 bis 42 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2025. Diese Investitionen sollen die Kapazitäten erweitern und die technologische Führungsposition von TSMC sichern. Die Nachfrage nach KI-Technologien wird weiterhin als wichtiger Wachstumstreiber gesehen, insbesondere in Verbindung mit der Smartphone-Saison.
Die starke Position von TSMC im Markt wird durch die kontinuierliche Innovation und die Anpassung an die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden gestützt. Die strategische Ausrichtung auf fortschrittliche Halbleitertechnologien ermöglicht es dem Unternehmen, von der wachsenden Nachfrage nach KI-Lösungen zu profitieren und gleichzeitig seine Marktführerschaft zu festigen.
Insgesamt zeigt die Entwicklung von TSMC, wie wichtig technologische Innovationen und strategische Investitionen in der Halbleiterindustrie sind. Die Fähigkeit, sich schnell an neue Marktanforderungen anzupassen, wird entscheidend für den langfristigen Erfolg in diesem wettbewerbsintensiven Sektor sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TSMC profitiert von KI-Nachfrage und übertrifft Erwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.