LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die traditionsreiche britische Post, die Royal Mail, erlebt einen historischen Wandel: Erstmals seit 500 Jahren befindet sich das Unternehmen in ausländischem Besitz. Der tschechische Investor Daniel Křetínský hat die Kontrolle übernommen und plant weitreichende Veränderungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Übernahme der Royal Mail durch den tschechischen Investor Daniel Křetínský markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte der britischen Post. Seit über 500 Jahren war die Royal Mail in britischer Hand, doch nun hat Křetínský, bekannt als die “tschechische Sphinx”, das Ruder übernommen. Der Deal, der im Mai mit einem Volumen von 5,3 Milliarden Pfund verhandelt wurde, erhielt grünes Licht, nachdem Křetínskýs Unternehmen EP Group der britischen Regierung Zugeständnisse gemacht hatte, darunter die Einführung eines “Golden Shares”. Diese Maßnahme ermöglicht es Ministern, einen Umzug des Firmensitzes oder einen Wechsel des Steuerstatus in ein anderes Land zu blockieren.
Um die Übernahme abzusichern, hat sich Křetínský auch mit den Gewerkschaften, darunter die Communication Workers Union, geeinigt. Zu den Vereinbarungen gehört die Zusage, 10 % der Dividenden in einen Mitarbeiter-Investmentfonds einzuzahlen, regelmäßige Treffen zur Geschäftsentwicklung abzuhalten und auf den Pensionsüberschuss nur bei einer Wiedereinführung in das Unternehmen zuzugreifen. Diese Verpflichtungen könnten den Spagat, das Erbe einer öffentlichen Institution in ein profitables, modernes Zustellgeschäft zu transformieren, erschweren.
Experten warnen, dass der Einfluss der Gewerkschaften eine Herausforderung für die Umsetzung von Křetínskýs Plänen darstellen könnte. Doch die Geschichte der Royal Mail ist von Veränderungen geprägt: Die Liberalisierung des Postmarktes 2003 und der öffentliche Börsengang 2013 waren Meilensteine auf einem langen Weg. Seit der Privatisierung hat sich der Wettbewerb verschärft, was zu wiederholten Anpassungen und einem Verlust an Marktanteil führte.
Křetínský plant Investitionen ins Paketgeschäft, um den drohenden Abwärtstrend zu stoppen. Trotz eines kürzlichen Gewinns des Unternehmens bleibt die Royal Mail vor Herausforderungen, insbesondere durch die Anforderungen des “Universal Service Obligations”. Diese Verpflichtung stellt sicher, dass die Royal Mail weiterhin landesweit zu einem einheitlichen Preis liefert, was in Zeiten sinkender Briefvolumen eine finanzielle Belastung darstellt.
Die strategische Vereinbarung des Golden Shares sichert, dass der Sitz des Unternehmens nicht ohne staatliche Zustimmung verlegt wird. Diese Zusicherung stärkt das Vertrauen, dass Křetínský, der auch Inhaber von Anteilen an J Sainsbury und West Ham United ist, das Erbe der Royal Mail respektiert und für eine nachhaltige Zukunft gerüstet ist. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Křetínskýs Pläne die Royal Mail in eine neue Ära führen können, die sowohl die Tradition als auch die Modernisierung vereint.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tschechischer Investor übernimmt Royal Mail: Ein Wendepunkt für die britische Post" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.