SILICON VALLEY / KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die einst harmonische Beziehung zwischen Donald Trump und den US-amerikanischen Tech-Milliardären zeigt erste Risse. Die aggressive Zollpolitik des ehemaligen Präsidenten kostet die Tech-Konzerne Milliarden und stellt die bisherige Allianz auf eine harte Probe.
Die Beziehung zwischen Donald Trump und den führenden Köpfen der US-amerikanischen Tech-Industrie war lange Zeit von gegenseitigem Nutzen geprägt. Trump versprach Deregulierung und wirtschaftliche Vorteile, während die Tech-Giganten wie Elon Musk und Peter Thiel auf politische Unterstützung hofften. Doch die jüngsten Entwicklungen in der Zollpolitik haben diese Dynamik grundlegend verändert.
Trumps erratische Zollpolitik hat zu erheblichen finanziellen Verlusten bei den Tech-Konzernen geführt. Die Apple-Aktie verzeichnete kürzlich einen Rückgang von über 18 Prozent, während Meta-Chef Mark Zuckerberg Verluste in Milliardenhöhe hinnehmen musste. Besonders hart traf es Elon Musk, dessen Unternehmen Tesla innerhalb eines Tages 31 Milliarden Dollar an Wert verlor.
Öffentlich äußern sich die betroffenen Tech-Unternehmen bislang kaum zu den Auswirkungen der Zölle. Die Angst, in Ungnade zu fallen und weitere Nachteile zu riskieren, scheint zu groß. Diese Zurückhaltung könnte jedoch auch ein Zeichen für die zunehmende Autokratie in den USA sein, in der Kritik an der Regierung unerwünschte Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
Trump selbst zeigt sich unbeeindruckt von den wirtschaftlichen Turbulenzen, die seine Politik ausgelöst hat. Selbst auf seinen engen Berater Elon Musk scheint er derzeit nicht mehr zu hören. Musk, der als Verfechter der Deregulierung galt, zieht sich zunehmend aus der politischen Öffentlichkeit zurück.
Die Frage, wer sich in der Zollpolitik letztlich durchsetzen wird, bleibt spannend. Die Tech-Milliardäre haben erheblichen Einfluss auf den Präsidenten, der von Geld und Macht angezogen wird. Hinter den Kulissen wird vermutlich versucht, Trump zu einem Kurswechsel zu bewegen, um die wirtschaftlichen Schäden für die Tech-Industrie zu begrenzen.
Ob und wie Trump von seinem aktuellen Kurs abgebracht werden kann, bleibt abzuwarten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Persönlichkeiten wie Thiel, Musk oder Bezos tatenlos zusehen werden, wie ihre Vermögen weiter schrumpfen. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Zukunft der US-amerikanischen Tech-Industrie sein.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zollpolitik: Herausforderungen für die Tech-Giganten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zollpolitik: Herausforderungen für die Tech-Giganten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zollpolitik: Herausforderungen für die Tech-Giganten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!