NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung von Donald Trump, die Zusatzzölle für 90 Tage auszusetzen, hat nicht nur die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt, sondern auch Fragen nach möglichen Insidergeschäften aufgeworfen.
Die plötzliche Ankündigung von Donald Trump, die kürzlich eingeführten Zusatzzölle für 90 Tage auszusetzen, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Besonders die Aktienmärkte reagierten mit einer deutlichen Erholung, was Spekulationen über mögliche Insidergeschäfte nährt. Trump hatte kurz vor der offiziellen Bekanntgabe auf Truth Social gepostet, dass es eine gute Zeit sei, Aktien zu kaufen, was die Kurse von Unternehmen wie Tesla in die Höhe schnellen ließ.
Die Aktie von Trump Media & Technology, die Truth Social betreibt, verzeichnete einen Anstieg von über 21 Prozent. Auch Tesla, unter der Führung von Elon Musk, einem engen Verbündeten Trumps, profitierte mit einem Kursplus von 22,7 Prozent. Musk soll sich aktiv für die Aussetzung der hohen Zusatzzölle eingesetzt haben, was die Frage aufwirft, ob hier ein abgekartetes Spiel vorliegt.
Der demokratische Senator Adam Schiff äußerte auf der Plattform X Bedenken über die potenziellen Möglichkeiten für Insiderhandel, die durch Trumps unvorhersehbare Politik geschaffen werden. Er forderte eine Untersuchung darüber, wer in der Regierung vorab über die Zolländerungen informiert war und ob jemand von den Marktschwankungen profitiert hat.
Parallel dazu gaben die Ölpreise angesichts des verschärften Handelskriegs zwischen den USA und China leicht nach. Die Rohölsorte Brent verbilligte sich um 0,9 Prozent, während das US-Öl WTI um 0,8 Prozent nachgab. Diese Entwicklungen zeigen die Volatilität der Märkte in Zeiten politischer Unsicherheit.
In Asien reagierten die Börsen positiv auf die Nachricht von der Zollpause. Der Nikkei-Index in Tokio stieg um über 8 Prozent, während auch die Märkte in China und Südkorea deutliche Gewinne verzeichneten. In Taiwan, das sich in einem ständigen Konflikt mit China befindet, führte die Nachricht zu einem Anstieg des Leitindex um 9,2 Prozent.
Der deutsche Aktienmarkt hingegen musste Verluste hinnehmen, da die neuen Zölle aus Washington bereits in Kraft getreten waren. Der Dax verlor 3 Prozent, was die Unsicherheit in der europäischen Wirtschaft widerspiegelt.
Die Entscheidung Trumps, die Zölle auszusetzen, könnte kurzfristig für Entspannung sorgen, doch der globale Handelsstreit bleibt angespannt. China plant weitere Zölle auf US-Waren, was die Spannungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten weiter anheizt.
In Deutschland haben führende Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum nach unten korrigiert. Die Auswirkungen der höheren Zölle sind in diesen Prognosen noch nicht berücksichtigt, was auf weitere Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft hindeutet.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob Trumps Kurswechsel eine nachhaltige Wirkung auf die Märkte haben wird oder ob es sich lediglich um ein taktisches Manöver handelt, um kurzfristige Gewinne zu erzielen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
Werkstudentin (m/w/d) KI in der Instandhaltung
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zollpause: Ein Spiel mit dem Aktienmarkt?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zollpause: Ein Spiel mit dem Aktienmarkt?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zollpause: Ein Spiel mit dem Aktienmarkt?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!