WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Trump-Administration, darunter aggressive Zollpolitik und Eingriffe in die Währungsstabilität, könnten weitreichende Folgen für das globale Finanzsystem haben.
Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der Trump-Administration, insbesondere die Einführung von Strafzöllen und die gezielte Schwächung des US-Dollars, haben das Potenzial, das globale Finanzsystem erheblich zu destabilisieren. Diese Maßnahmen, die offiziell als wirtschaftliche „Befreiung“ Amerikas dargestellt werden, könnten langfristig die Rolle des Dollars als Weltleitwährung gefährden.
Im Zentrum dieser Politik steht der sogenannte „Mar-a-Lago-Akkord“, ein geheimer Plan, der an das Plaza-Abkommen von 1985 erinnert, jedoch ohne multilaterale Kooperation. Ziel ist es, den Dollar systematisch zu schwächen, um die Wettbewerbsfähigkeit der USA zu steigern. Dies geschieht unter anderem durch Druck auf ausländische Zentralbanken, ihre Dollarreserven umzuschichten oder amerikanische Staatsanleihen zu kaufen.
Parallel dazu versucht die Trump-Regierung, die Unabhängigkeit der US-Notenbank zu untergraben. Trotz der Bemühungen von Fed-Chef Jerome Powell, die geldpolitische Unabhängigkeit zu wahren, drängt das Weiße Haus auf Zinssenkungen, um die Wirtschaft kurzfristig zu stimulieren. Diese Eingriffe nähren Zweifel an der Stabilität der US-Institutionen und könnten das Vertrauen der Investoren erschüttern.
Die Auswirkungen dieser Politik sind bereits spürbar: Der Dollar verliert an Wert, und Kapitalströme verlagern sich in andere Währungen wie den Euro. Erste Zentralbanken überdenken ihre Reservepolitik, und der Anteil des Dollars an den globalen Währungsreserven ist laut IWF seit 2004 deutlich gesunken.
Auch die internationalen Beziehungen der USA leiden unter dieser Politik. Europa prüft mögliche Gegenmaßnahmen, und die Europäische Zentralbank simuliert Szenarien für den Ausfall der US-Liquiditätsversorgung. Selbst traditionelle Partner wie Kanada und Japan treffen Vorkehrungen, um sich gegen Dollarrisiken abzusichern.
Während Trump den Amerikanern ein goldenes Zeitalter verspricht, könnten die wirtschaftlichen Folgen seiner Politik das Gegenteil bewirken. Importierte Inflation, geopolitische Unsicherheiten und eine drohende Verschärfung der Schuldenkrise könnten die Stabilität des globalen Finanzsystems gefährden und die Rolle des Dollars als Weltleitwährung untergraben.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
KI-Experte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Wirtschaftspolitik: Risiken für das globale Finanzsystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Wirtschaftspolitik: Risiken für das globale Finanzsystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Wirtschaftspolitik: Risiken für das globale Finanzsystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!