NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der erneute Wahlsieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen 2024 hat den US-Aktienmarkt in Aufruhr versetzt. Während die Börsen zunächst positiv auf die Nachricht reagierten, werfen mögliche protektionistische Maßnahmen der neuen Administration Fragen auf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2024 hat den US-Aktienmarkt zunächst beflügelt, doch die Freude könnte von möglichen protektionistischen Maßnahmen getrübt werden. Ökonomen warnen vor den langfristigen Folgen einer solchen Politik, die den Welthandel und das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnte. Besonders im Fokus stehen mögliche Zölle auf Importe aus China, Kanada und Mexiko, die zu einem Rückgang des Handelsvolumens führen könnten.
Die Unsicherheiten über die genauen politischen Pläne der neuen Administration haben bereits zu Spekulationen über die Auswirkungen auf verschiedene Branchen geführt. Besonders der Einzelhandel, die Industrie und der Materialsektor könnten unter den neuen Zöllen leiden, was zu einer Stagflation führen könnte – einer gleichzeitigen Steigerung der Inflation bei rückläufigem Wachstum.
Der S&P 500 hat in diesem Jahr bisher einen Zuwachs von 26 % verzeichnet, doch Analysten warnen, dass Zölle gegen Kanada, Mexiko und China die Gewinne des Index um bis zu 2,8 % schmälern könnten. Sollten die betroffenen Länder mit Gegenzöllen reagieren, könnten die Einnahmen noch weiter sinken. Ein Bericht von BofA Global Research schätzt einen Einkommensrückgang von 5 % bei weltweiten Gegenzöllen.
Die Deutsche Bank erwartet, dass der Kernmaßstab des persönlichen Konsumausgaben-Preisindexes im nächsten Jahr auf 2,5 % ansteigen könnte, sollte es zu Zollerhöhungen kommen. Trump selbst sieht Zölle als Mittel zur Stärkung der amerikanischen Industrie und zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Investoren ziehen nun Parallelen zu den Zöllen aus Trumps erster Amtszeit, um Prognosen für die kommende Periode zu erstellen.
Während des US-China-Handelskriegs 2018 waren die Materialien- und Industrietitel die verlustreichsten Sektoren. Defensive Titel wie Versorger und Immobilien hingegen zeigten positive Renditen in unsicheren Zeiten. Auch die Automobilindustrie, insbesondere Fahrzeuge, die in Kanada und Mexiko produziert werden, könnte unter Druck geraten. Beliebte US-Marken wie Apple, Starbucks und Nike könnten ebenfalls von Gegenzöllen betroffen sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Wahlsieg 2024: Chancen und Risiken für den US-Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.