WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Überlegungen von Präsident Donald Trump, den Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell zu entlassen, werfen Fragen zur Unabhängigkeit der Fed und den möglichen Auswirkungen auf die globalen Märkte auf.
Die Diskussionen um die mögliche Entlassung von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, durch Präsident Donald Trump haben in den letzten Tagen an Intensität gewonnen. Diese Überlegungen könnten weitreichende Konsequenzen für die Unabhängigkeit der Fed und die Stabilität der globalen Finanzmärkte haben. Kevin Hassett, Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, bestätigte, dass Trump und sein Team die Angelegenheit weiterhin prüfen.
Trump hatte Powell wiederholt öffentlich kritisiert, insbesondere wegen dessen Entscheidung, die Zinsen nicht zu senken. Der Präsident ist der Ansicht, dass die Fed die Zinsen senken sollte, um die Wirtschaft zu stimulieren, und hat Powell vorgeworfen, politische Spiele zu spielen. Diese Spannungen haben die Märkte verunsichert, da die Unabhängigkeit der Fed als entscheidend für das Vertrauen in die US-Wirtschaft gilt.
Powell, der ursprünglich von Präsident Barack Obama in die Fed berufen und von Trump zum Vorsitzenden ernannt wurde, hat klargestellt, dass er nicht freiwillig zurücktreten wird. Er betont, dass das Gesetz seine Entlassung nicht zulässt und dass er bis zum Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 im Amt bleiben wird. Diese rechtliche Frage könnte durch ein aktuelles Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof beeinflusst werden, das sich mit der Entlassung von zwei Demokraten aus Bundesbehörden durch Trump befasst.
Die Märkte reagieren sensibel auf die Unsicherheiten, die durch Trumps Äußerungen entstehen. Eine plötzliche Entlassung Powells könnte das Vertrauen in die Fed erschüttern und die Märkte weiter destabilisieren, die bereits durch Trumps unberechenbare Handelspolitik unter Druck stehen. Experten warnen, dass ein solcher Schritt das Risiko einer Stagflation erhöhen könnte, bei der hohe Inflation mit stagnierendem Wachstum einhergeht.
Hassett hat sich von seinen früheren Ansichten distanziert, in denen er argumentierte, dass eine Entlassung Powells das Ansehen der Fed als unabhängige Institution schädigen könnte. Er deutete an, dass neue rechtliche Analysen zu einer anderen Einschätzung führen könnten. Diese Unsicherheiten tragen zur Nervosität der Investoren bei, die die Stabilität der US-Wirtschaft und die Glaubwürdigkeit des Dollars gefährdet sehen.
Die Fed hat seit Dezember ihre Leitzinsen unverändert gelassen, nachdem sie im vergangenen Jahr mehrere Zinssenkungen vorgenommen hatte. Powell hat signalisiert, dass die Fed angesichts der Unsicherheiten durch die Handelspolitik und andere Maßnahmen der Regierung keine Eile hat, ihre abwartende Haltung zu ändern. Diese vorsichtige Herangehensweise wird von vielen als notwendig erachtet, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Handelskonflikte zu bewerten.
Die Diskussionen um Powells Zukunft und die Unabhängigkeit der Fed werden weiterhin genau beobachtet. Die Märkte hoffen auf eine Klärung der Situation, um die Unsicherheiten zu verringern und das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität der USA zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Überlegungen zur Entlassung von Fed-Chef Powell: Ein Risiko für die Märkte?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Überlegungen zur Entlassung von Fed-Chef Powell: Ein Risiko für die Märkte?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Überlegungen zur Entlassung von Fed-Chef Powell: Ein Risiko für die Märkte?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!