WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplanten Steuerreformen von US-Präsident Donald Trump könnten den US-Anleihenmarkt erheblich unter Druck setzen und zu einer Finanzkrise führen, warnen Experten. Die umfassenden Steuersenkungen, die Trump plant, könnten das Haushaltsdefizit der USA weiter vergrößern und zu einer drastischen Reaktion der Investoren führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die geplanten Steuerreformen von US-Präsident Donald Trump stehen im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte über die möglichen Auswirkungen auf den US-Anleihenmarkt. Experten warnen, dass die umfangreichen Steuersenkungen, die Trump plant, das Haushaltsdefizit der USA erheblich vergrößern könnten. Dies könnte zu einer drastischen Reaktion der Investoren führen, die höhere Renditen verlangen könnten, um das gestiegene Risiko eines Zahlungsausfalls auszugleichen.
Die Finanzberatungsfirma deVere Group, vertreten durch ihren CEO Nigel Green, hat in einem Webinar darauf hingewiesen, dass die geplanten Steuerreformen das Potenzial haben, eine Finanzkrise auszulösen. Green vergleicht die Situation mit der Finanzkrise in Großbritannien im Jahr 2022, als aggressive Steuersenkungen ohne einen glaubwürdigen Finanzierungsmechanismus zu einer heftigen Gegenreaktion am Anleihenmarkt führten.
Die US-Notenbank Federal Reserve könnte gezwungen sein, mit Zinserhöhungen zu reagieren, um die Inflation im Zaum zu halten. Trumps Pläne, die Steuern zu senken und gleichzeitig die Infrastrukturausgaben zu erhöhen, könnten die Preise in die Höhe treiben und die Fed dazu zwingen, eine restriktive Geldpolitik zu verfolgen. Dies würde jedoch die Konjunktur bremsen und das Vertrauen der Anleger weiter erschüttern.
Die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung des US-Anleihenmarktes hat bereits zu einer erhöhten Marktvolatilität geführt. Investoren beobachten die Situation aufmerksam und könnten bei weiteren negativen Signalen ihre US-Staatsanleihen verkaufen, was zu einem massiven Ausverkauf führen könnte. Dies würde nicht nur die USA betreffen, sondern könnte auch global für Instabilität sorgen.
Angesichts dieser Risiken rät Nigel Green den Anlegern, sich auf eine hohe Volatilität einzustellen und ihre Portfolios entsprechend abzusichern. Defensive Vermögenswerte, strategische Diversifikation und Absicherungsstrategien könnten helfen, die Auswirkungen einer möglichen Krise abzumildern.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Steuerreformen auf die US-Wirtschaft und den globalen Finanzmarkt auswirken werden. Die Unsicherheit bleibt hoch, und die Märkte werden weiterhin aufmerksam auf die Entwicklungen in den USA reagieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Steuerpläne: Risiken für den US-Anleihenmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.