WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die dritte Amtszeit von Donald Trump beginnt ohne die versprochene Bitcoin-Reserve, während die Diskussionen um seine Krypto-Strategien und Memecoins an Fahrt gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die dritte Amtszeit von Donald Trump hat begonnen, doch die versprochene Bitcoin-Reserve lässt weiterhin auf sich warten. Während seiner Wahlkampagne hatte Trump angekündigt, eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen, um die USA als führende Krypto-Nation zu positionieren. Bisher gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass diese Pläne umgesetzt werden. Dies sorgt für Unruhe unter den sogenannten ‘Crypto Bros’, die auf eine Erfüllung dieser Versprechen hoffen.
Fred Thiel, CEO des Bitcoin-Mining-Unternehmens MARA, hat bereits Milliarden in Bitcoin investiert und wartet nun auf politische Unterstützung. Thiel hat sogar ein Porträt von Trump auf der Bitcoin-Blockchain verewigt, um seine Unterstützung zu zeigen. Dennoch bleibt die Reaktion des Präsidenten aus. Auch Brian Armstrong, CEO der Krypto-Börse Coinbase, hat sich für eine nationale Bitcoin-Reserve ausgesprochen, da er glaubt, dass Bitcoin eine zentrale Rolle in der nationalen Sicherheit spielen wird.
Währenddessen sorgt Trumps eigener Memecoin, der $TRUMP, für Kontroversen. Trotz anfänglicher Gewinne ist der Wert des Tokens gesunken, was Fragen zu möglichen Interessenkonflikten aufwirft. Kritiker befürchten, dass Trumps Engagement in der Krypto-Welt zu potenziellen Interessenkonflikten führen könnte, insbesondere wenn ausländische Investoren versuchen, durch den Kauf von $TRUMP Einfluss zu gewinnen.
Die Demokraten im Kongress fordern nun Untersuchungen zu Trumps Krypto-Aktivitäten. Sie befürchten, dass diese Aktivitäten nicht nur Trumps persönliches Vermögen steigern, sondern auch Sicherheitsrisiken für die USA darstellen könnten. Besonders besorgt sind sie über die Möglichkeit, dass sanktionierte Personen oder feindliche Regierungen über diese Tokens Einfluss auf Trump gewinnen könnten.
In der Zwischenzeit hat Trump Ross Ulbricht, den Gründer des berüchtigten Darknet-Marktplatzes Silk Road, begnadigt. Diese Entscheidung hat Spekulationen über weitere mögliche Begnadigungen in der Krypto-Szene ausgelöst. Elon Musk, ein enger Vertrauter Trumps, hat bereits angedeutet, dass er sich für weitere Begnadigungen einsetzen könnte.
Die Zukunft von Trumps Krypto-Politik bleibt ungewiss. Während einige hoffen, dass er seine Versprechen einhält und die USA zur führenden Krypto-Nation macht, befürchten andere, dass seine Aktivitäten mehr Schaden als Nutzen bringen könnten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Trump seine Krypto-Strategie anpasst oder ob die Kontroversen weiter zunehmen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Krypto-Strategie: Memecoins statt Bitcoin-Reserven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.