WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Krypto-Investitionen der Trump-Familie, insbesondere durch das Unternehmen World Liberty Financial (WLFI), stehen unter Beobachtung. Trotz der prominenten Unterstützung durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und seine Familie, zeigen sich die Herausforderungen, die mit der Volatilität des Kryptomarktes einhergehen.
World Liberty Financial (WLFI), das Krypto-Unternehmen, das mit der Familie des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Verbindung steht, hat seit seiner Gründung für Aufsehen gesorgt. Die Einführung von WLFI kurz vor der Amtseinführung von Trump hat viele Beobachter dazu veranlasst, das Projekt kritisch zu betrachten, insbesondere im Hinblick auf mögliche Interessenkonflikte und die Fähigkeit der Trump-Familie, Marktentwicklungen zu beeinflussen.
Die Gründung von WLFI erfolgte unter der Leitung von Steve Witkoff, einem Immobilienmagnaten, und seinem Sohn Zach. Weitere Mitbegründer sind Chase Herro, ein Krypto-Investor, und Zak Folkman, ein Social-Media-Influencer. Die Trump-Familie spielt eine zentrale Rolle, wobei Donald Trump als “Chief Crypto Advocate” und seine Söhne als “Web3-Botschafter” fungieren.
WLFI startete mit dem Verkauf eigener Token, wobei die erste Verkaufsrunde im Oktober 2024 stattfand und 300 Millionen US-Dollar einbrachte. Eine zweite Runde folgte im Januar 2025, die weitere 250 Millionen US-Dollar einbrachte. Diese Token, die nur akkreditierten Investoren zugänglich sind, können nicht auf Börsen gehandelt werden, was die Liquidität einschränkt.
Das Portfolio von WLFI umfasst eine Vielzahl von Kryptowährungen, wobei der Schwerpunkt auf Stablecoins wie USDC liegt. Trotz der prominenten Unterstützung durch die Trump-Familie hat das Unternehmen mit den Herausforderungen des volatilen Kryptomarktes zu kämpfen. Einige Investitionen, wie in MOVE und ETH, haben erhebliche Verluste erlitten.
Die Möglichkeit, dass die Trump-Familie durch ihre politische Position Einfluss auf den Markt nehmen könnte, hat zu Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte geführt. Insbesondere das Timing von Token-Transfers und öffentliche Äußerungen von Eric Trump haben Fragen aufgeworfen.
Die regulatorischen Rahmenbedingungen für Stablecoins, wie USD1 von WLFI, stehen ebenfalls im Fokus. Ein offener Brief von Senatoren fordert eine Prüfung der potenziellen Interessenkonflikte, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Gesetzgebung zu Stablecoins.
Trotz dieser Herausforderungen und der Marktvolatilität bleibt die Verbindung der Trump-Administration zur Kryptoindustrie stark. Die Unterstützung durch prominente Investoren und die Entwicklung neuer regulatorischer Rahmenbedingungen könnten die Zukunft von WLFI und ähnlichen Projekten beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Krypto-Investitionen: Herausforderungen und Markttrends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Krypto-Investitionen: Herausforderungen und Markttrends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Krypto-Investitionen: Herausforderungen und Markttrends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!