WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Erklärung behauptete der ehemalige US-Präsident Donald Trump, dass Deutschland einen Boom neuer Kohlekraftwerke erlebe. Diese Aussage steht im Widerspruch zu den tatsächlichen Entwicklungen in der deutschen Energiepolitik.
Donald Trump, der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, sorgte kürzlich für Aufsehen, als er während eines Treffens mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu behauptete, dass in Deutschland wöchentlich neue Kohlekraftwerke ans Netz gingen. Diese Aussage stieß sowohl international als auch in Deutschland auf Verwunderung und Widerspruch.
Faktisch betrachtet, ist die Realität eine ganz andere. Das letzte Kohlekraftwerk in Deutschland wurde im Jahr 2020 in Datteln in Betrieb genommen. Seitdem hat sich die deutsche Energiepolitik stark auf den Ausstieg aus der Kohle fokussiert, mit dem Ziel, bis spätestens 2038 vollständig aus der Kohleverstromung auszusteigen. Die aktuelle Regierungskoalition, bekannt als die Ampel-Koalition, strebt sogar an, diesen Ausstieg idealerweise bis 2030 zu vollziehen.
Trumps Äußerungen spiegeln seine Vorliebe für fossile Energien wider, insbesondere für Kohle, die er als ‘schön und sauber’ bezeichnet. Diese Haltung steht im Kontrast zu den weltweiten Bemühungen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie konzentriert, um seine Klimaziele zu erreichen.
Die Behauptung, dass Deutschland mit Windenergie gescheitert sei, entbehrt ebenfalls jeder Grundlage. Tatsächlich hat das Land erhebliche Fortschritte bei der Integration erneuerbarer Energien in sein Stromnetz gemacht. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix lag 2020 bei über 40 Prozent, und die Tendenz ist steigend.
Experten sehen Trumps Aussagen als Versuch, die fossile Energiepolitik seiner eigenen Amtszeit zu rechtfertigen. Während seiner Präsidentschaft setzte Trump auf die Förderung der Kohleindustrie und zog sich aus dem Pariser Klimaabkommen zurück. Diese Politik wurde jedoch von vielen als rückschrittlich und umweltschädlich kritisiert.
Die deutsche Energiewende, die den schrittweisen Ausstieg aus der Kohle und den Ausbau erneuerbarer Energien vorsieht, gilt international als Vorbild. Trotz Herausforderungen, wie der Sicherstellung der Netzstabilität und der Schaffung von Speicherkapazitäten, bleibt Deutschland entschlossen, seine Klimaziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Insgesamt zeigt Trumps Aussage über einen vermeintlichen Kohle-Boom in Deutschland, wie wichtig es ist, sich auf fundierte Informationen zu stützen und die tatsächlichen Entwicklungen in der Energiepolitik zu berücksichtigen. Die Zukunft der Energieversorgung liegt in der Nachhaltigkeit und nicht in der Rückkehr zu veralteten Technologien.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps falsche Behauptungen über einen Kohle-Boom in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps falsche Behauptungen über einen Kohle-Boom in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps falsche Behauptungen über einen Kohle-Boom in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!