WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Exekutivverordnung von US-Präsident Donald Trump könnte die Kryptoindustrie nachhaltig beeinflussen. Mit dem Ziel, die Herausforderungen der Bankenbranche für Web3-Unternehmen zu mindern und klarere Vorschriften für digitale Vermögenswerte zu schaffen, wurde eine Arbeitsgruppe für digitale Asset-Märkte ins Leben gerufen. Bemerkenswert ist der Ausschluss der US-Notenbank und der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) aus dieser Gruppe.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entscheidung, die US-Notenbank und die FDIC aus der Krypto-Arbeitsgruppe auszuschließen, könnte weitreichende Folgen für die Branche haben. Caitlin Long, Gründerin und CEO der Custodia Bank, äußerte sich dazu auf der Plattform X und betonte, dass beide Institutionen in der Vergangenheit versucht hätten, die Kryptoindustrie durch sogenannte ‘Debanking’-Maßnahmen zu behindern. Diese Maßnahmen zielten insbesondere auf ihr Unternehmen ab. Während der Biden-Administration wurden mehreren Kryptowährungsfirmen Bankdienstleistungen verweigert, was von Insidern als ‘Operation Chokepoint 2.0’ bezeichnet wurde. Der Zusammenbruch kryptofreundlicher Banken im Jahr 2023 führte zu ersten Anschuldigungen in dieser Richtung. Kritiker wie der Risikokapitalgeber Nic Carter beschrieben dies als einen Versuch der Regierung, Banken unter Druck zu setzen, ihre Beziehungen zu Kryptowährungsfirmen zu kappen. Die Exekutivverordnung von Trump könnte nun eine Wende in dieser Politik einleiten. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Verordnung ist die Ausklammerung der US-Zentralbank aus der Stabilcoin-Politik. Dies bedeutet, dass die bevorstehende US-Stabilcoin-Gesetzgebung außerhalb der Zuständigkeit der Zentralbank fallen wird. Scott Bessent, Trumps Wahl für den Finanzminister, wird voraussichtlich die Führung in diesem Bereich übernehmen. Bessent ist ein milliardenschwerer Investor und Hedgefonds-Manager, der zuvor Partner bei Soros Fund Management war. Die Entscheidung, die umstrittene Staff Accounting Bulletin 121 (SAB 121) der Securities and Exchange Commission aufzuheben, markiert einen weiteren bedeutenden Schritt. Diese Regelung hatte Finanzunternehmen, die Krypto im Auftrag von Kunden hielten, dazu verpflichtet, diese als Verbindlichkeiten in ihren Bilanzen zu führen. Die neue Bulletin, SAB 122, hebt diese interpretative Anleitung auf und wird es US-Banken erleichtern, digitale Vermögenswerte zu verwahren. Die Aufhebung von SAB 121 ist die erste bedeutende Maßnahme der SEC unter Präsident Donald Trump und dem amtierenden Vorsitzenden Mark Uyeda.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Exekutivverordnung: Ausschluss von Fed und FDIC aus Krypto-Arbeitsgruppe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.