WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung hat US-Präsident Donald Trump seine Haltung in zwei bedeutenden politischen Bereichen geändert, was zu einer Erleichterung an den Finanzmärkten führte.
Donald Trump hat am Dienstagabend eine bemerkenswerte Kehrtwende in seiner China-Strategie vollzogen, indem er signalisierte, dass die Zölle auf chinesische Importe deutlich gesenkt werden könnten. Diese Ankündigung kam unerwartet und führte zu einem deutlichen Anstieg der US-Futures sowie einer Stärkung des US-Dollars. Trumps Aussage, dass die Zölle zwar nicht auf null gesenkt würden, aber eine signifikante Reduzierung erfahren könnten, wurde von vielen als Zeichen einer möglichen Deeskalation im Handelskonflikt mit China gewertet.
Finanzminister Scott Bessent hatte zuvor bereits in einem nicht öffentlichen Treffen mit Vertretern von JP Morgan Chase auf eine Entspannung hingewiesen. Diese Entwicklung wurde zuerst von einem führenden Börsensender berichtet und sorgte für Optimismus unter den Investoren. Die US-Regierung hatte zuvor die höchsten Zölle gegen China verhängt, was zu einer Eskalation der Handelsstreitigkeiten geführt hatte.
Parallel dazu zeigte sich Trump auch im Streit um die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed kompromissbereit. Er erklärte, dass er nicht die Absicht habe, Fed-Chair Jerome Powell zu entlassen, obwohl er diesen noch kurz zuvor scharf kritisiert hatte. Diese Aussagen könnten darauf hindeuten, dass Trump bereit ist, den Druck auf die Fed zu reduzieren, was von den Märkten positiv aufgenommen wurde.
Die Märkte reagierten auf diese Entwicklungen mit einer Erleichterungsrally, da die Aussicht auf eine Deeskalation im Handelskonflikt und eine stabilere Beziehung zur Fed als positiv für die wirtschaftliche Entwicklung der USA angesehen wird. Experten sehen in Trumps Äußerungen einen möglichen Wendepunkt, der zu einer Entspannung der internationalen Handelsbeziehungen führen könnte.
Die Auswirkungen dieser politischen Kehrtwenden könnten weitreichend sein. Eine Reduzierung der Zölle könnte den Handel zwischen den USA und China ankurbeln und die globalen Lieferketten stabilisieren. Gleichzeitig könnte eine stabilere Beziehung zur Fed das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärken und die Finanzmärkte beruhigen.
Insgesamt zeigen Trumps jüngste Äußerungen, dass er möglicherweise bereit ist, seine bisherige harte Linie zu überdenken, um die wirtschaftlichen und politischen Spannungen zu reduzieren. Dies könnte nicht nur für die USA, sondern auch für die globale Wirtschaft von Vorteil sein, da eine Deeskalation der Handelskonflikte und eine stabilere Geldpolitik positive Impulse setzen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

Softwareentwickler (m/w/d) AI

AI Platform Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump zeigt Kompromissbereitschaft bei China und Fed" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump zeigt Kompromissbereitschaft bei China und Fed" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump zeigt Kompromissbereitschaft bei China und Fed« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!