MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sorgt Donald Trump erneut für Aufsehen. Nachdem er und seine Frau Melania eigene Meme-Coins eingeführt haben, steht die Branche vor einer neuen Herausforderung. Während einige Enthusiasten die Initiative begrüßen, werfen Kritiker Fragen zur Seriosität und den regulatorischen Bemühungen auf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Einführung von Meme-Coins durch Donald Trump und seine Frau Melania hat in der Kryptowährungswelt für erhebliche Diskussionen gesorgt. Während einige Investoren die neuen Coins als Chance sehen, werfen Kritiker den Trumps Profitgier vor und zweifeln an der Ernsthaftigkeit ihrer Bemühungen, die Krypto-Industrie zu unterstützen. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Branche auf eine Lockerung der Vorschriften hoffte, insbesondere nach den als restriktiv empfundenen Maßnahmen der Biden-Regierung.
Die Krypto-Industrie hatte große Erwartungen an Trump, der versprochen hatte, die Regulierung zu lockern und pro-Krypto-Beamte zu ernennen. Nach seinem Wahlsieg erlebten Bitcoin und andere digitale Assets einen deutlichen Anstieg. Der “Crypto Ball” vor seiner Amtseinführung, bei dem Tickets für tausende Dollar verkauft wurden und Stars wie Snoop Dogg auftraten, spiegelte die hohe Erwartungshaltung wider.
Doch die Ankündigung von Trumps eigenem Meme-Coin während dieser Feierlichkeiten sorgte für gemischte Reaktionen. Während einige Investoren eifrig kauften und den Preis in die Höhe trieben, äußerten andere wie Tom Schmidt von der Krypto-Wagniskapitalfirma Dragonfly ihre Enttäuschung über die unseriöse Erscheinung des Projekts. Die Einführung von Melania Trumps eigenem Coin führte zu einem dramatischen Preisverfall, was die Unsicherheiten in diesem spekulativen Marktsegment unterstreicht.
Die Meme-Coins, die von CIC Digital, einer Tochterfirma der Trump Organization, organisiert werden, sind laut Website als Ausdruck von Unterstützung gedacht und nicht als Investitionsmöglichkeit. Dennoch bleibt die Frage, inwieweit solche Initiativen die Bemühungen um eine ernsthafte Reform der Krypto-Regulierung gefährden könnten. Trump hat Mark Uyeda zum amtierenden SEC-Vorsitzenden ernannt, der eine Krypto-Arbeitsgruppe ins Leben gerufen hat, um einen angemessenen regulatorischen Kurs einzuschlagen.
Die Verbindung von Trump mit Meme-Coins könnte seine Bemühungen um eine ernsthafte Reform in Gefahr bringen. Nic Carter, ein Unterstützer Trumps, äußerte Bedenken, dass die Krypto-Industrie nun als Casino für Meme-Coins wahrgenommen werden könnte, gerade jetzt, wo eine Lockerung der Vorschriften in Aussicht steht. Die Trumpschen Meme-Coins sind bereits in großer Zahl verfügbar, mit der Absicht, in den nächsten Jahren eine Milliarde auszugeben.
Die Einführung von Meme-Coins durch prominente Persönlichkeiten wie die Trumps wirft Fragen über die Zukunft der Krypto-Regulierung auf. Während einige Enthusiasten die Entwicklung begrüßen, bleibt abzuwarten, wie sich diese Initiativen auf die langfristige Integration von Kryptowährungen in den Mainstream der Finanzsysteme auswirken werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump und die Welt der Meme-Coins: Ein riskantes Spiel?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.