WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt plant Präsident Donald Trump, Kohle als kritisches Mineral zu deklarieren, um die Energieversorgung von Rechenzentren zu sichern. Diese Entscheidung steht im Widerspruch zu den aktuellen Markttrends, die zunehmend auf erneuerbare Energien setzen.
Präsident Donald Trump plant, durch eine neue Verordnung die angeschlagene Kohleindustrie zu unterstützen. Diese Maßnahme soll Kohle als kritisches Mineral einstufen und einige Kohlekraftwerke, die von der Schließung bedroht sind, zur weiteren Stromproduktion verpflichten. Die Trump-Administration präsentiert diesen Schritt als Antwort auf den steigenden Energiebedarf von Rechenzentren.
Obwohl die Verordnung einige Schließungen verzögern könnte, ist es unwahrscheinlich, dass sie den anhaltenden Rückgang der Kohle im Energiesektor umkehren wird. Seit 2001 ist der Anteil der Kohle an der Stromerzeugung stetig gesunken, von 51 % auf heute etwa 15 %. Der Hauptgrund für diesen Rückgang sind nicht nur Umweltauflagen, sondern vor allem der günstige Preis von Erdgas und erneuerbaren Energien wie Wind und Solar.
Kohle ist die umweltschädlichste Methode zur Stromerzeugung. Sie setzt mehr Kohlendioxid pro Kilowattstunde frei als jeder andere fossile Brennstoff und enthält Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Stickoxide und Feinstaub. Diese Emissionen verursachen Umwelt- und Gesundheitsprobleme wie sauren Regen, Ozonbildung und Herzkrankheiten. Zudem wird Quecksilber freigesetzt, das sich in der Nahrungskette anreichert und zu gesundheitlichen Schäden beim Menschen führen kann.
Die Trump-Administration könnte mehr Erfolg haben, wenn sie metallurgische Kohle als kritisches Mineral einstuft. Diese wird häufig in der Stahlproduktion verwendet, um Eisenerz zu Roheisen zu reduzieren. Obwohl grüne Stahltechniken Fortschritte machen, sind sie in der Regel teurer als kohlebasierten Methoden.
Im Energiesektor steht Kohle jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Bestehende Kraftwerke könnten eine kurze Atempause erhalten, aber sie konkurrieren mit Solar- und Windenergie, die heute günstig und schnell einsetzbar sind. Der Bau neuer Kohlekraftwerke zur Bewältigung der Lasten von Rechenzentren erscheint daher unwahrscheinlich.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump setzt auf Kohle für Rechenzentren trotz Marktprobleme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump setzt auf Kohle für Rechenzentren trotz Marktprobleme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump setzt auf Kohle für Rechenzentren trotz Marktprobleme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!