WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China gibt es widersprüchliche Aussagen über den Stand der Verhandlungen. Während US-Präsident Donald Trump behauptet, dass Gespräche stattfinden, dementiert Peking jegliche Verhandlungen.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China bleibt weiterhin ein zentrales Thema in der internationalen Politik. US-Präsident Donald Trump besteht darauf, dass es Gespräche zwischen beiden Nationen gibt, obwohl Peking dies entschieden zurückweist. Bei einem Treffen mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre bekräftigte Trump, dass es ein Treffen mit China gegeben habe, und deutete an, dass weitere Details folgen könnten.
Am Vortag hatte Trump erklärt, dass die USA und China im täglichen Kontakt stünden. Auf die Frage einer Journalistin, ob es direkten Kontakt im Handelskonflikt gebe, antwortete er mit einem klaren „Ja, natürlich. Und jeden Tag, jeden Tag.“ Diese Aussagen stehen im Widerspruch zu den Erklärungen aus Peking, die jegliche Konsultationen oder Verhandlungen in der Zollfrage verneinen.
Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums bezeichnete entsprechende Berichte als „Fake News“. Diese Diskrepanz in den Aussagen der beiden Großmächte wirft Fragen über die tatsächlichen Fortschritte im Handelskonflikt auf. Auch Trumps Finanzminister Scott Bessent äußerte sich zu den Verhandlungen und betonte, dass beide Seiten darauf warten würden, miteinander zu sprechen, da das aktuelle Zollniveau nicht dauerhaft tragbar sei.
Die Unsicherheit über den Stand der Verhandlungen hat Auswirkungen auf die globalen Märkte. Unternehmen auf beiden Seiten des Pazifiks sind besorgt über die langfristigen wirtschaftlichen Folgen des Handelsstreits. Analysten warnen, dass eine anhaltende Unsicherheit zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führen könnte.
Historisch gesehen sind Handelskonflikte zwischen großen Wirtschaftsmächten nicht neu. Sie haben oft weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Die aktuelle Situation zwischen den USA und China könnte ähnliche Konsequenzen haben, insbesondere wenn keine Einigung erzielt wird.
Die Zukunft der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China bleibt ungewiss. Experten sind sich einig, dass eine Lösung im Interesse beider Länder wäre, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Dennoch bleibt abzuwarten, ob und wann konkrete Fortschritte erzielt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump behauptet weiterhin Gespräche mit China trotz Pekings Dementi" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump behauptet weiterhin Gespräche mit China trotz Pekings Dementi" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump behauptet weiterhin Gespräche mit China trotz Pekings Dementi« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!