NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump die drei Mitbegründer der Kryptowährungsbörse BitMEX sowie einen ehemaligen hochrangigen Mitarbeiter begnadigt. Diese Entscheidung hat in der Krypto-Community und darüber hinaus für Aufsehen gesorgt.
Die Entscheidung von Donald Trump, die Mitbegründer der Kryptowährungsbörse BitMEX zu begnadigen, hat in der Finanzwelt für erhebliche Diskussionen gesorgt. Arthur Hayes, Benjamin Delo und Samuel Reed, die Gründer von BitMEX, sowie Gregory Dwyer, ein ehemaliger leitender Angestellter, waren zuvor wegen Verstößen gegen das Bankgeheimnisgesetz verurteilt worden. Ihnen wurde vorgeworfen, keine ausreichenden Anti-Geldwäsche- und Know-Your-Customer-Programme implementiert zu haben.
BitMEX, gegründet im Jahr 2014, war eine der ersten Plattformen, die den Handel mit Kryptowährungen auf einer globalen Ebene ermöglichte. Die Gründer wurden beschuldigt, die Plattform als eine Art Geldwäsche-Drehscheibe betrieben zu haben, indem sie es US-Kunden ermöglichten, ohne angemessene regulatorische Maßnahmen zu handeln. Die US-Staatsanwaltschaft in Manhattan hatte erklärt, dass die Maßnahmen von BitMEX, um den Handel von US-Kunden zu verhindern, unzureichend und leicht zu umgehen waren.
Die Begnadigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Kryptowährungsbranche unter verstärkter Beobachtung steht. Die Entscheidung Trumps, die Strafen der BitMEX-Gründer aufzuheben, wird von einigen als Signal gesehen, dass die USA möglicherweise eine lockerere Haltung gegenüber der Regulierung von Kryptowährungen einnehmen könnten. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften und die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität.
Arthur Hayes, einer der Mitbegründer, bedankte sich öffentlich bei Trump und bezeichnete die Begnadigung als eine Bestätigung ihrer langjährigen Position, dass die Anklagen ungerechtfertigt gewesen seien. Benjamin Delo äußerte sich ähnlich und kritisierte die US-Justizbehörden dafür, dass sie BitMEX als Beispiel für politische Zwecke missbraucht hätten.
Die Reaktionen auf die Begnadigung sind gemischt. Während einige in der Krypto-Community die Entscheidung begrüßen, sehen andere darin einen gefährlichen Präzedenzfall, der die Glaubwürdigkeit der US-amerikanischen Finanzaufsicht untergraben könnte. Experten warnen, dass eine solche Begnadigung das Vertrauen in die Fähigkeit der USA, Finanzkriminalität effektiv zu bekämpfen, schwächen könnte.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung auf die zukünftige Regulierung von Kryptowährungen auswirken wird. Die USA stehen vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung zu finden, um sowohl die Sicherheit der Finanzmärkte zu gewährleisten als auch die Wettbewerbsfähigkeit der amerikanischen Krypto-Industrie zu fördern.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump begnadigt BitMEX-Gründer: Ein umstrittener Schritt in der Krypto-Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump begnadigt BitMEX-Gründer: Ein umstrittener Schritt in der Krypto-Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump begnadigt BitMEX-Gründer: Ein umstrittener Schritt in der Krypto-Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!