NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten verbalen Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf den Chef der Federal Reserve, Jerome Powell, haben weltweit für Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt. Die Kritik Trumps an der Zinspolitik der Fed und die damit verbundene Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der USA führten zu Kursverlusten an den Börsen in den USA, Europa und Asien.
Die Märkte reagierten empfindlich auf die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der den Fed-Chef Jerome Powell erneut scharf kritisierte. Trump forderte eine Zinssenkung und bezeichnete Powell als “Mr. Zu Spät” und “großen Loser”, da dieser die Zinsen wegen der Inflationsrisiken nicht senken wolle. Diese verbalen Attacken schürten Unsicherheit und führten zu einem Rückgang der Aktienkurse weltweit.
In Deutschland eröffnete der DAX die Handelswoche mit einem Minus von 0,3 Prozent und fiel auf 21.138 Punkte. Experten von HSBC betonen, dass ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 21.300 Punkten notwendig wäre, um weitere Kursgewinne zu erzielen. Die Unsicherheiten aus den USA belasten jedoch die Märkte, und die Anleger bleiben vorsichtig.
Auch die US-Börsen verzeichneten deutliche Verluste. Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 2,5 Prozent bei 38.170 Punkten, während der S&P 500 um 2,4 Prozent auf 5.158 Zähler fiel. Der technologielastige Nasdaq verlor ebenfalls 2,5 Prozent und schloss bei 15.870 Punkten. Diese Entwicklungen zeigen die Nervosität der Anleger angesichts der unklaren Geldpolitik der USA.
In Asien reagierten die Märkte ebenfalls auf die Unsicherheiten. Der Nikkei-Index in Japan verlor 0,2 Prozent, während der breiter gefasste Topix knapp im Plus notierte. In China hingegen konnten die Indizes ein kleines Plus erzielen, was darauf hindeutet, dass einige Investoren Gelder in asiatische Aktien umschichten könnten.
Die Unsicherheit an den Märkten führte auch zu einem Anstieg des Goldpreises, der als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt. Der Preis für eine Feinunze Gold stieg um 2,1 Prozent auf einen neuen Rekordstand von 3.495,44 Dollar. Diese Entwicklung unterstreicht die Nervosität der Anleger und ihre Suche nach sicheren Anlagen.
Der Zollkonflikt zwischen den USA und anderen Ländern verschärft die Situation zusätzlich. Der Logistikkonzern DHL hat aufgrund geänderter Zollbestimmungen vorübergehend die Lieferung von Paketen mit einem Wert von mehr als 800 Dollar in die USA eingestellt. Diese Maßnahme zeigt die Auswirkungen der politischen Unsicherheiten auf die Wirtschaft.
In Europa hoffen die Anleger auf die Europäische Zentralbank (EZB), die möglicherweise weitere geldpolitische Lockerungen beschließen könnte. Diese Erwartung könnte dazu führen, dass sich die europäischen Börsen besser entwickeln als der US-Markt. Dennoch bleibt die Lage angespannt, und die Märkte reagieren empfindlich auf politische Entwicklungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer KI (m/w/d)

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump-Angriffe auf Fed-Chef verunsichern globale Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump-Angriffe auf Fed-Chef verunsichern globale Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump-Angriffe auf Fed-Chef verunsichern globale Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!