WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt wird die Trump-Administration beschuldigt, Künstliche Intelligenz zur Berechnung ihrer neuen Tarifpolitik eingesetzt zu haben. Diese Entwicklung hat sowohl in der politischen als auch in der wirtschaftlichen Landschaft für Aufsehen gesorgt.
Die jüngsten Vorwürfe gegen die Trump-Administration, Künstliche Intelligenz zur Gestaltung ihrer Tarifpolitik eingesetzt zu haben, werfen ein neues Licht auf die Rolle von Technologie in der politischen Entscheidungsfindung. Experten und Internetnutzer spekulieren, dass die Administration auf ChatGPT zurückgegriffen hat, um die Prozentsätze für die neuen Zölle zu bestimmen, die während der Veranstaltung „Make America Wealthy“ vorgestellt wurden.
Der politische Kommentator Destiny, bekannt unter dem Pseudonym @TheOmniLiberal, war einer der ersten, der diese Theorie aufstellte. Er behauptet, dass die Administration ChatGPT verwendet habe, um die Zölle basierend auf dem Handelsdefizit der USA mit anderen Ländern zu berechnen. Diese Methode, so Destiny, führe zu unlogischen Ergebnissen, da sie einfach das Handelsdefizit durch die Importe aus dem jeweiligen Land teile oder einen Mindesttarif von 10 % anwende.
Diese Anschuldigungen wurden durch einen Screenshot untermauert, den Destiny von seiner Interaktion mit dem KI-Bot geteilt hat. In dieser Unterhaltung fragte er ChatGPT nach einer einfachen Methode zur Berechnung von Zöllen, um ein ausgeglichenes Handelsverhältnis zu erreichen. Die Antwort des Bots, die eine proportional auf das Handelsdefizit basierende Formel vorschlug, schien die Vorgehensweise der Administration zu bestätigen.
John Aravosis, ein Influencer mit juristischem und journalistischem Hintergrund, verstärkte die Debatte mit einem TikTok-Video, das die Berechnungsmethode der Zölle detailliert darstellte. Er kritisierte die Verwendung einer fehlerhaften KI-Antwort als Grundlage für die US-Handelspolitik und wies auf die negativen Auswirkungen auf die Finanzmärkte hin.
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. Der S&P 500 fiel um mehr als 4 %, während der Nasdaq um über 5 % nachgab. Diese Entwicklungen wurden von Peter Tchir, dem Leiter der Makrostrategie bei Academy Securities, als Desaster bezeichnet. Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA könnte weitreichende Konsequenzen für die globale Wirtschaft haben.
Die Diskussion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Politik wirft grundlegende Fragen über die Verantwortung und die Entscheidungsfindung in Regierungen auf. Während KI-gestützte Systeme in vielen Bereichen der Wirtschaft und Technik bereits etabliert sind, bleibt ihre Rolle in der politischen Entscheidungsfindung umstritten. Die aktuelle Kontroverse könnte zu einer intensiveren Debatte über die ethischen und praktischen Implikationen des Einsatzes von KI in der Politik führen.
In der Zukunft könnte die Integration von KI in politische Prozesse sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Während KI helfen kann, komplexe Datenanalysen effizienter zu gestalten, besteht die Gefahr, dass Fehlentscheidungen aufgrund von unzureichenden oder fehlerhaften Algorithmen getroffen werden. Die Balance zwischen technologischen Innovationen und menschlicher Kontrolle wird entscheidend sein, um die Vorteile der KI zu nutzen, ohne die Risiken zu vernachlässigen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump-Administration: KI-gestützte Tarifpolitik sorgt für Aufsehen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump-Administration: KI-gestützte Tarifpolitik sorgt für Aufsehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump-Administration: KI-gestützte Tarifpolitik sorgt für Aufsehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!