MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz intensiver Klimadebatten und steigender Preise bleibt das Auto in Deutschland das bevorzugte Verkehrsmittel. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der Befragten auch in den kommenden Jahren auf das Auto setzen wollen.
In Deutschland bleibt das Auto trotz der anhaltenden Klimadebatten das bevorzugte Verkehrsmittel. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der Befragten auch in den kommenden Jahren auf das Auto setzen wollen. Dies stellt einen Anstieg um drei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr dar und zeigt eine Erholung von den pandemiebedingten Einbrüchen, als die Werte unter 70 Prozent fielen.
Interessanterweise verzeichnen Großstädte mit ihren oft überlasteten Verkehrswegen einen stärkeren Anstieg der Autonutzer als ländliche Gebiete. Während Bus, Bahn und Fahrrad an Beliebtheit gewinnen konnten, verbleiben sie mit weniger als 20 Prozent der Nennungen klar hinter dem motorisierten Individualverkehr.
Was die Antriebsarten betrifft, legten sowohl konventionelle Verbrennungsmotoren als auch Elektro- und alternative Antriebe in der Gunst der Menschen zu. Offenbar spielt der Umweltaspekt für viele Befragte keine entscheidende Rolle. Erheblich wichtiger sind Faktoren wie geringe Kosten, Geschwindigkeit und Flexibilität.
Ein weiterer Aspekt, der das Auto für fast ein Drittel der Befragten als sicherer erscheinen lässt als noch ein Jahr zuvor, ist das zunehmende Sicherheitsgefühl im Auto. Trotz der hohen Auto-Attraktivität unterstützen 38 Prozent der Teilnehmer den Ausbau des Schienennetzes gegenüber nur 23 Prozent, die bessere Straßen fordern.
Gleichzeitig unterstützen fast drei Viertel der Befragten Investitionen in die Mobilität, selbst wenn diese zulasten anderer staatlicher Ausgaben für Kultur oder Soziales gehen. Dies zeigt, dass die Menschen bereit sind, in eine nachhaltigere Mobilitätsinfrastruktur zu investieren, auch wenn das Auto weiterhin eine zentrale Rolle spielt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trotz Klimadebatten: Das Auto bleibt in Deutschland das bevorzugte Verkehrsmittel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trotz Klimadebatten: Das Auto bleibt in Deutschland das bevorzugte Verkehrsmittel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trotz Klimadebatten: Das Auto bleibt in Deutschland das bevorzugte Verkehrsmittel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!