MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Cyberkriminalität nimmt weiter zu, insbesondere durch Akteure wie TRIPLESTRENGTH, die gezielt Cloud-Umgebungen und On-Premises-Systeme angreifen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, wobei Akteure wie TRIPLESTRENGTH im Fokus stehen. Diese Gruppe nutzt gezielt Cloud-Umgebungen für das sogenannte Cryptojacking und greift On-Premises-Systeme mit Ransomware an. Laut einem Bericht der Cloud-Abteilung eines führenden Technologieunternehmens engagiert sich TRIPLESTRENGTH in einer Vielzahl von Bedrohungsaktivitäten, darunter Kryptowährungs-Mining auf gehackten Cloud-Ressourcen und Ransomware-Angriffe.
TRIPLESTRENGTH verfolgt einen dreifachen Ansatz bei seinen Angriffen: illegales Kryptowährungs-Mining, Ransomware und Erpressung sowie das Anbieten von Zugang zu verschiedenen Cloud-Plattformen an andere Bedrohungsakteure. Zu den betroffenen Plattformen gehören unter anderem Google Cloud, Amazon Web Services und Microsoft Azure. Der Zugang zu den Ziel-Cloud-Instanzen wird häufig durch gestohlene Anmeldedaten und Cookies ermöglicht, die teilweise aus Infektionsprotokollen von Informationsdieben stammen.
Einmal kompromittierte Umgebungen werden genutzt, um Rechenressourcen für das Mining von Kryptowährungen zu schaffen. Dabei wird die unMiner-Anwendung in Verbindung mit dem unMineable-Mining-Pool eingesetzt, wobei sowohl CPU- als auch GPU-optimierte Mining-Algorithmen verwendet werden. Interessanterweise konzentrieren sich die Ransomware-Operationen von TRIPLESTRENGTH auf On-Premises-Ressourcen und nicht auf Cloud-Infrastrukturen. Hierbei kommen Locker wie Phobos, RCRU64 und LokiLocker zum Einsatz.
In Telegram-Kanälen, die sich auf Hacking konzentrieren, haben mit TRIPLESTRENGTH verbundene Akteure Werbung für RCRU64-Ransomware-as-a-Service gemacht und Partner für Ransomware- und Erpressungsoperationen gesucht. In einem Vorfall im Mai 2024 erlangten die Bedrohungsakteure über das Remote-Desktop-Protokoll Zugang, führten laterale Bewegungen durch und umgingen Antivirus-Abwehrmaßnahmen, um die Ransomware auf mehreren Hosts auszuführen.
TRIPLESTRENGTH wurde auch dabei beobachtet, regelmäßig Zugang zu kompromittierten Servern, einschließlich solcher von Hosting-Anbietern und Cloud-Plattformen, auf Telegram anzubieten. Um diesen Aktivitäten entgegenzuwirken, hat ein führendes Technologieunternehmen Maßnahmen wie die Durchsetzung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ergriffen, um das Risiko von Kontoübernahmen zu verringern, und verbesserte Protokollierungsfunktionen eingeführt, um sensible Abrechnungsaktionen zu kennzeichnen.
Ein gestohlenes Anmeldedatum kann eine Kettenreaktion auslösen, die Angreifern Zugang zu Anwendungen und Daten sowohl vor Ort als auch in der Cloud gewährt. Dieser Zugang kann weiter ausgenutzt werden, um die Infrastruktur über Fernzugriffsdienste zu kompromittieren, MFA zu manipulieren und eine vertrauenswürdige Präsenz für nachfolgende Social-Engineering-Angriffe zu etablieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TRIPLESTRENGTH: Bedrohung für Cloud- und On-Premises-Systeme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.