MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachricht vom Tod Francesco Rivellas, des Miterfinders der beliebten Nuss-Nougat-Creme Nutella, hat weltweit Trauer ausgelöst. Rivella, der als rechte Hand von Michele Ferrero galt, verstarb im Alter von 97 Jahren. Sein Lebenswerk bei Ferrero prägte die Lebensmittelindustrie nachhaltig.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Francesco Rivella, der als Miterfinder der weltberühmten Nuss-Nougat-Creme Nutella bekannt wurde, ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Rivella, ein ehemaliger Lebensmittelchemiker, verbrachte sein gesamtes Berufsleben beim Ferrero-Konzern, wo er als rechte Hand von Firmenchef Michele Ferrero galt. Gemeinsam entwickelten sie den zuckerhaltigen Brotaufstrich, der seit 1964 unter dem Namen Nutella firmiert und weltweite Bekanntheit erlangte.
Die Nachricht von Rivellas Tod, die am vergangenen Freitag bekannt wurde, erinnert an seine bedeutende Rolle in der Lebensmittelindustrie. Er war nicht nur an der Entwicklung von Nutella beteiligt, sondern arbeitete auch an anderen beliebten Ferrero-Produkten wie den Pralinen Mon Chéri und der Kinder Schokolade. 1993 ging Rivella in den Ruhestand, hinterlässt jedoch eine Tochter und drei Söhne.
Nutella, das besonders in Deutschland beliebt ist, steht seit Jahren in der Kritik von Ernährungsberatern, da es einen hohen Zuckergehalt aufweist. Ein 400-Gramm-Glas enthält so viel Zucker wie 72 Stück Würfelzucker. Trotz dieser Kritik bleibt Nutella ein Verkaufsschlager, und Ferrero produziert jährlich 500.000 Tonnen der Creme.
Die Rezeptur von Nutella bleibt ein gut gehütetes Geheimnis, obwohl bekannt ist, dass Ferrero mittlerweile nur noch Palmöl aus zertifiziert nachhaltiger Herstellung verwendet. In Norditalien ist es seit dem 19. Jahrhundert üblich, braune Nougatcreme mit Haselnüssen statt Schokolade herzustellen. Dies führte zu Vorwürfen von Umweltschützern, dass Ferrero durch Haselnuss-Monokulturen ganze Landstriche Italiens verödet.
Etwa ein Viertel der weltweiten Haselnuss-Produktion wird für Nutella verwendet, was die Bedeutung der Haselnüsse für die italienische Wirtschaft unterstreicht. Trotz der Herausforderungen bleibt Nutella ein Symbol für den Erfolg der italienischen Lebensmittelindustrie und ein Zeugnis für die Innovationskraft von Francesco Rivella und Michele Ferrero.
Der Tod von Rivella markiert das Ende einer Ära, doch sein Erbe lebt in den Produkten weiter, die er mitentwickelt hat. Die Geschichte von Nutella zeigt, wie eine einfache Idee zu einem globalen Phänomen werden kann, das Generationen von Verbrauchern begeistert.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trauer um Francesco Rivella: Der Miterfinder von Nutella verstorben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.