WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat der frühere US-Präsident Donald Trump das Interesse prominenter Investoren an einer Teilübernahme von TikTok bestätigt. Zu den Interessenten zählen unter anderem Elon Musk und Oracle-Chef Larry Ellison.
Die Diskussionen um eine mögliche Übernahme von TikTok durch US-amerikanische Investoren haben neue Dynamik gewonnen. Donald Trump, der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, hat kürzlich bestätigt, dass prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk und Larry Ellison Interesse an einer Teilübernahme der beliebten Social-Media-Plattform zeigen. Diese Entwicklung kommt trotz des Widerstands von ByteDance, dem chinesischen Mutterkonzern von TikTok, der sich bisher strikt gegen einen Verkauf gewehrt hat.
Trump hat angedeutet, dass eine Partnerschaft mit den potenziellen Käufern möglich wäre, sofern die US-Regierung im Gegenzug eine Genehmigung erteilt und möglicherweise sogar einen Anteil am Unternehmen erhält. Diese Aussage fiel während eines Treffens im Weißen Haus, bei dem Trump an der Seite von Larry Ellison sprach. Die Idee, dass die US-Regierung von einer solchen Übernahme profitieren könnte, ist ein bemerkenswerter Aspekt dieser Verhandlungen.
ByteDance hat sich bisher gegen einen Verkauf gewehrt, doch die jüngsten Entwicklungen könnten das Blatt wenden. Eine von Trump unterzeichnete Anordnung hat TikTok eine Fristverlängerung von 75 Tagen für den geplanten Verkauf eingeräumt. Diese Maßnahme, die an Trumps erstem Amtstag erlassen wurde, wirft rechtliche Fragen zur Machtausweitung auf. Der kurzzeitige Ausfall von TikTok und spekulative Gerüchte über eine mögliche Entscheidung des Obersten Gerichtshofs könnten die Bereitschaft von ByteDance zum Verkauf erhöhen.
Ein von Jesse Tinsley geleitetes amerikanisches Investorenkonsortium hat bereits ein offizielles Angebot abgegeben. Auch andere prominente Unternehmer wie Frank McCourt, der ehemalige Eigentümer der Los Angeles Dodgers, und Kevin O’Leary, bekannt aus der TV-Sendung „Shark Tank“, haben kürzlich Interesse an TikTok bekundet. Während O’Leary bereits Gespräche mit Trump in dessen Residenz Mar-a-Lago geführt hat, wäre McCourt bereit, TikTok ohne den begehrten Inhaltsalgorithmus zu erwerben.
Unternehmen wie Amazon und Oracle, die bereits geschäftliche Beziehungen zu TikTok pflegen, werden ebenfalls als potenzielle Kaufinteressenten genannt. Oracle hat sich besonders unterstützend gezeigt, indem es die App nach einer etwa 14-stündigen Abschaltung trotz drohender Bußgelder wieder zugänglich machte. Diese Unterstützung könnte Oracle in eine vorteilhafte Position bringen, sollte es zu einer Übernahme kommen.
Ellison war zudem im Weißen Haus, um eine neue gemeinsame Initiative im Bereich künstlicher Intelligenz mit Softbank und OpenAI zu verkünden. Diese Initiative könnte die technologische Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen weiter stärken. Zum Abschluss seiner Ausführungen äußerte Trump Interesse, TikTok selbst zu nutzen, und verwies mit einem Augenzwinkern auf den Beitrag der App zu seinem Wahlerfolg bei jungen Wählern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Transatlantische Investoren zeigen Interesse an TikTok-Übernahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Transatlantische Investoren zeigen Interesse an TikTok-Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Transatlantische Investoren zeigen Interesse an TikTok-Übernahme« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!