AUGSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein traditionsreiches Maschinenbauunternehmen aus Bayern steht vor großen Herausforderungen, nachdem es Insolvenz anmelden musste. Die Abele Ingenieure GmbH, ein Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung im Maschinenbau, sieht sich mit Liquiditätsengpässen konfrontiert, die durch eine rückläufige Auftragslage und sinkende Umsätze bei gleichbleibend hohen Kosten verursacht wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Abele Ingenieure GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit Sitz in Augsburg, hat beim Amtsgericht Augsburg einen Insolvenzantrag gestellt. Die Insolvenzverwaltung wurde am 13. Februar 2025 eingeleitet, und Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Das Unternehmen, das seit über 50 Jahren in der Branche tätig ist, bietet seinen Kunden umfassende Dienstleistungen von der Idee bis zur Realisierung und einem 24/7-Service an.
Die Insolvenz des Unternehmens ist ein weiteres Beispiel für die derzeitige Wirtschaftsflaute, die viele Unternehmen in verschiedenen Branchen betrifft. Besonders die Automobilindustrie, die Medizintechnik und der Sonderanlagenbau, die zu den Kernbranchen von Abele Ingenieure gehören, sind von einer allgemeinen Investitionszurückhaltung betroffen. Diese Zurückhaltung hat zu einem Rückgang der Aufträge und damit zu Liquiditätsengpässen geführt.
Die 64 Mitarbeiter des Unternehmens wurden über die aktuelle Situation informiert, und ihre Gehälter sind dank des Insolvenzgeldes für die nächsten drei Monate gesichert. Der Sanierungsexperte Stemshorn betont, dass die Priorität darauf liegt, den Geschäftsbetrieb fortzuführen und alle laufenden Aufträge zuverlässig zu erfüllen. Gleichzeitig wird die wirtschaftliche Situation des Betriebs analysiert und die Sanierungschancen geprüft.
Stemshorn plant, einen strukturierten Investorenprozess zu initiieren, um potenzielle Investoren für das Familienunternehmen zu finden. Maximilian König, ein Wirtschaftsjurist im PLUTA-Team, übernimmt die Verantwortung für die operative Betriebsfortführung. Die Restrukturierung des Unternehmens wird als notwendiger Schritt angesehen, um den Betrieb zu erhalten.
David Abele, Geschäftsführer des Unternehmens, zeigt sich zuversichtlich, dass eine langfristige Lösung gefunden werden kann. Er betont, dass die Mitarbeiter motiviert sind und voll hinter dem Unternehmen stehen. Abele plant, mit Kunden und Lieferanten zu sprechen, um deren Unterstützung im Verfahren zu gewinnen. Trotz der schwierigen Lage hofft er auf eine erfolgreiche Sanierung des Unternehmens.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Traditionsreiches Maschinenbauunternehmen aus Bayern meldet Insolvenz an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.