WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Modebranche steht unter Druck: Die traditionsreiche österreichische Modekette Jones Fashion hat angekündigt, alle ihre Filialen zu schließen. Diese Entscheidung folgt auf eine erneute Insolvenz im Jahr 2023, die das Unternehmen dazu zwingt, seine Geschäfte bis Sommer 2025 endgültig zu schließen.
Die Modewelt ist in den letzten Jahren stark von der anhaltenden Wirtschaftskrise betroffen, die durch die Corona-Pandemie und die darauffolgende Inflation ausgelöst wurde. Besonders der stationäre Einzelhandel kämpft mit den Herausforderungen des E-Commerce, der sich als starke Konkurrenz etabliert hat. In diesem schwierigen Umfeld hat die österreichische Modekette Jones Fashion beschlossen, alle ihre 30 Filialen zu schließen.
Jones Fashion, bekannt für hochwertige Damenmode, musste 2023 zum zweiten Mal Insolvenz anmelden. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der zunehmende Druck durch Online-Anbieter haben das Unternehmen in die Knie gezwungen. Die Schließung der Filialen wird bis Sommer 2025 abgeschlossen sein, wie aus Branchenberichten hervorgeht.
Der Geschäftsführer von Jones Fashion, Gabor Rose, äußerte sich in einer Pressemitteilung zu der Entscheidung: „Nach 53 erfüllten und ereignisreichen Jahren verabschieden wir uns mit unserem Label Jones aus der Modewelt.“ Seit der Eröffnung der ersten drei Jones Stores in Wien im Jahr 1997 konnte sich das Unternehmen in Österreich und mehreren Nachbarländern etablieren.
Im Zuge der Schließung wird im April ein Abverkauf sämtlicher Warenbestände sowohl in den Geschäften als auch online beginnen. Für die Kunden bietet sich damit die Möglichkeit, besondere Angebote zu ergattern. Die Übernahme einiger Filialen durch die deutschen Modehändler „More & More“ und „Liberty Fashion“ ist bereits geplant. Diese Unternehmen können durch die Übernahme ihre Filialnetze deutlich ausweiten.
Rund 80 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Jones Fashion werden von den neuen Eigentümern übernommen und können ihre Arbeitsplätze behalten. Diese Entwicklung zeigt, wie stark der stationäre Einzelhandel unter Druck steht und welche Herausforderungen die Modebranche in der heutigen Zeit bewältigen muss.
Die Schließung von Jones Fashion ist ein weiteres Beispiel für die Schwierigkeiten, mit denen traditionelle Einzelhändler konfrontiert sind. Die Konkurrenz durch den Online-Handel und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen machen es für viele Unternehmen schwer, sich auf dem Markt zu behaupten. Die Übernahme durch „More & More“ und „Liberty Fashion“ könnte jedoch neue Chancen für die betroffenen Filialen und Mitarbeiter bieten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Modebranche sich anpassen muss, um in der digitalen Ära bestehen zu können. Die Integration von Online-Strategien und die Anpassung an veränderte Konsumgewohnheiten sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Entwicklungen bei Jones Fashion verdeutlichen die Notwendigkeit, sich den neuen Marktbedingungen anzupassen und innovative Wege zu finden, um Kunden zu erreichen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Traditionsreiche Modekette Jones Fashion schließt alle Filialen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Traditionsreiche Modekette Jones Fashion schließt alle Filialen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Traditionsreiche Modekette Jones Fashion schließt alle Filialen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!