MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzwelt steht vor einer neuen Ära, in der traditionelle Finanzriesen beginnen, sich im Krypto-ETF-Markt zu etablieren. Franklin Templeton, ein Schwergewicht in der Finanzbranche, hat kürzlich einen XRP-ETF vorgeschlagen und damit einen bedeutenden Schritt in Richtung Krypto-Investitionen gemacht.
Die Einreichung eines XRP-ETFs durch Franklin Templeton markiert einen Wendepunkt in der Finanzwelt. Als erster traditioneller Finanzriese, der einen solchen Schritt wagt, setzt Franklin Templeton ein starkes Signal für die Akzeptanz von Kryptowährungen im etablierten Finanzsektor. Diese Entwicklung könnte den Weg für weitere traditionelle Finanzinstitute ebnen, die in den Krypto-ETF-Markt einsteigen möchten.
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC prüft derzeit mehrere Anträge auf Krypto-ETFs, darunter auch den von Franklin Templeton. Die Entscheidung der SEC wird mit Spannung erwartet, da sie die Richtung für die Zukunft von Krypto-Investitionen in den USA bestimmen könnte. Analysten von Bloomberg Intelligence schätzen die Chancen für die Zulassung von Litecoin-ETFs bis Ende des Jahres auf 90%, während die Chancen für XRP-Produkte aufgrund des laufenden Rechtsstreits mit Ripple bei 65% liegen.
Franklin Templeton verwaltet Vermögen in Höhe von etwa 1,5 Billionen US-Dollar. Die Größe und der Einfluss des Unternehmens könnten die Aufmerksamkeit der SEC auf sich ziehen und den Entscheidungsprozess beeinflussen. Der Vergleich mit BlackRock, das im Juni 2023 in das Bitcoin-ETF-Rennen eingestiegen ist, zeigt, wie bedeutend der Einfluss großer Finanzinstitute auf die Regulierung von Krypto-Produkten sein kann.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der juristische Sieg von Grayscale gegen die SEC, der als Präzedenzfall für die Zulassung von Krypto-ETFs dienen könnte. Franklin Templeton hat kürzlich auch einen Solana-ETF beantragt und einen Krypto-Indexfonds aufgelegt, der derzeit auf Bitcoin und Ethereum beschränkt ist. Diese Schritte unterstreichen das wachsende Interesse traditioneller Finanzinstitute an Kryptowährungen.
Während BlackRock sich bisher auf Bitcoin und Ethereum konzentriert, könnten andere große Finanzunternehmen bald in den Markt für Altcoin-ETFs einsteigen. Die nächsten Monate werden zeigen, welche weiteren traditionellen Finanzriesen sich dem Krypto-ETF-Markt anschließen werden. Die SEC hat noch etwa sieben Monate Zeit, um über die bisher eingereichten Anträge zu entscheiden.
Die Entwicklungen im Krypto-ETF-Markt könnten weitreichende Auswirkungen auf die Finanzwelt haben. Sie könnten nicht nur die Akzeptanz von Kryptowährungen fördern, sondern auch neue Investitionsmöglichkeiten für institutionelle und private Anleger schaffen. Die kommenden Entscheidungen der SEC werden daher mit großer Spannung erwartet.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Manager (m/w/d)
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Traditionelle Finanzriesen drängen in den Krypto-ETF-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Traditionelle Finanzriesen drängen in den Krypto-ETF-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Traditionelle Finanzriesen drängen in den Krypto-ETF-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!