SUSONO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Nähe des majestätischen Mount Fuji entsteht eine Stadt der Zukunft, die von Toyota als Testgelände für innovative Mobilitätslösungen genutzt wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der Nähe des ikonischen Mount Fuji in Japan baut Toyota eine Stadt, die als Testgelände für die Mobilität der Zukunft dienen soll. Diese sogenannte Woven City ist nicht nur ein weiteres Beispiel für eine Smart City, sondern vielmehr ein Ort, an dem neue Technologien in realen Umgebungen erprobt werden. Daisuke Toyoda, ein Mitglied der Gründerfamilie und Projektleiter, betont, dass es sich hierbei nicht um ein Immobilienprojekt handelt, sondern um einen Testkurs für Mobilität.
Die erste Bauphase der Woven City, die sich über 47.000 Quadratmeter erstreckt, wurde kürzlich abgeschlossen. Das gesamte Projekt soll auf 294.000 Quadratmeter anwachsen und auf dem Gelände eines ehemaligen Toyota-Werks entstehen. Hier sollen Forscher und Startups zusammenkommen, um Ideen auszutauschen und neue Technologien zu entwickeln. Die Stadt wird durch unterirdische Passagen verbunden, in denen autonome Fahrzeuge Müll sammeln und Lieferungen ausführen.
Obwohl noch niemand in der Woven City lebt, sollen die ersten Bewohner, sogenannte “Weaver”, aus Toyota-Mitarbeitern und Partnerunternehmen bestehen. Diese Partner umfassen unter anderem den Instant-Nudel-Hersteller Nissin und den Klimaanlagenhersteller Daikin. Ein autonom fahrender Bus von UCC, einem Kaffeelieferanten, serviert bereits heiße Getränke in einem zentralen Platz der Stadt.
Interessanterweise setzt Toyota in der Woven City weniger auf Elektrofahrzeuge, sondern auf Wasserstoff als bevorzugte Energiequelle. Dies steht im Gegensatz zu anderen großen Akteuren wie Tesla, die sich auf Elektroantriebe konzentrieren. Toyota sieht in der Woven City eine Möglichkeit, sich im Bereich der autonomen Mobilität zu profilieren, ähnlich wie Waymo von Google.
Obwohl Toyota nicht erwartet, kurzfristig Gewinne aus der Woven City zu erzielen, sieht das Unternehmen das Projekt als langfristige Investition in die Zukunft der Mobilität. Experten wie Keisuke Konishi vom Quick Corporate Valuation Research Center glauben, dass Toyota mit diesem Projekt seine Position im Bereich der autonomen Fahrtechnologien stärken möchte.
Die Woven City ist ein ambitioniertes Projekt, das in einer Reihe von futuristischen Stadtentwicklungen steht, die weltweit geplant oder bereits im Bau sind. Während einige dieser Projekte ins Stocken geraten sind, zeigt Toyota mit der Woven City, dass es bereit ist, erhebliche Ressourcen in die Erforschung und Entwicklung neuer Mobilitätslösungen zu investieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Toyota baut futuristische Teststadt für Mobilität der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.