MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Cyberkriminalität hat sich ein neuer Akteur namens ToyMaker etabliert, der als Initial Access Broker (IAB) fungiert und Zugang zu Ransomware-Gruppen wie CACTUS verkauft.
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cyberbedrohungen hat ToyMaker, ein Initial Access Broker (IAB), durch den Verkauf von Zugängen an Ransomware-Gruppen wie CACTUS auf sich aufmerksam gemacht. Diese Gruppen nutzen den Zugang, um doppelte Erpressung durchzuführen, bei der Daten sowohl verschlüsselt als auch gestohlen werden, um Lösegeld zu erpressen. ToyMaker wird als finanziell motivierter Bedrohungsakteur eingestuft, der Schwachstellen in Systemen ausnutzt, um seine Malware LAGTOY zu installieren.
LAGTOY, auch bekannt als HOLERUN, ist eine maßgeschneiderte Malware, die es Angreifern ermöglicht, Reverse Shells zu erstellen und Befehle auf infizierten Endpunkten auszuführen. Diese Malware wurde erstmals von Mandiant im März 2023 dokumentiert und wird mit einer Bedrohungsgruppe namens UNC961 in Verbindung gebracht, die auch unter den Namen Gold Melody und Prophet Spider bekannt ist. Die Gruppe nutzt bekannte Sicherheitslücken in internetfähigen Anwendungen, um Zugang zu Systemen zu erhalten, gefolgt von einer Woche intensiver Aktivitäten wie Aufklärung, Ernte von Zugangsdaten und der Installation von LAGTOY.
Ein bemerkenswertes Merkmal von LAGTOY ist seine Fähigkeit, mit einem fest codierten Command-and-Control (C2)-Server zu kommunizieren, um Befehle abzurufen, die auf dem Endpunkt ausgeführt werden sollen. Diese Befehle können Prozesse erstellen und unter bestimmten Benutzern mit entsprechenden Berechtigungen ausführen. Die Malware ist so konzipiert, dass sie drei Befehle vom C2-Server mit einem Schlafintervall von 11.000 Millisekunden zwischen ihnen verarbeiten kann.
Nach einer etwa dreiwöchigen Pause wurde beobachtet, dass die CACTUS-Ransomware-Gruppe in das Unternehmensnetzwerk des Opfers eindrang, indem sie die von ToyMaker gestohlenen Zugangsdaten nutzte. Dies deutet darauf hin, dass ToyMaker keine Spionageziele verfolgt, sondern rein finanziell motiviert ist. Die CACTUS-Gruppe führte eigene Aufklärungs- und Persistenzaktivitäten durch, bevor sie mit der Datenexfiltration und Verschlüsselung begann. Sie nutzten verschiedene Methoden, um langfristigen Zugang zu sichern, darunter OpenSSH, AnyDesk und eHorus Agent.
Die Aktivitäten von ToyMaker verdeutlichen die zunehmende Komplexität und Professionalität von Cyberkriminellen, die spezialisierte Rollen übernehmen, um ihre Angriffe effektiver zu gestalten. Die Zusammenarbeit zwischen IABs wie ToyMaker und Ransomware-Gruppen zeigt, wie wichtig es ist, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um solche Bedrohungen abzuwehren. Unternehmen müssen wachsam bleiben und ihre Systeme kontinuierlich überwachen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ToyMaker: Zugang zu Ransomware-Gruppen durch LAGTOY-Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ToyMaker: Zugang zu Ransomware-Gruppen durch LAGTOY-Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ToyMaker: Zugang zu Ransomware-Gruppen durch LAGTOY-Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!