MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tokenisierung von Anleihen könnte bis 2028 einen Marktwert von einer Billion US-Dollar erreichen, wie aus einem aktuellen Bericht hervorgeht.
Die Tokenisierung von Vermögenswerten, insbesondere von Anleihen, wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich an Bedeutung gewinnen. Ein neuer Bericht prognostiziert, dass der Markt für tokenisierte Anleihen bis 2028 auf einen Wert von einer Billion US-Dollar anwachsen wird. Diese Entwicklung wird durch das zunehmende Interesse an Blockchain-Technologien und die wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte angetrieben.
Der Bericht mit dem Titel „Blockchain and Cryptocurrency Market Overview 2025“ hebt hervor, dass das Jahr 2024 ein explosives Wachstum im Blockchain-Sektor verzeichnete. Dieses Wachstum wurde durch die Einführung von ETFs, die Wahl von Donald Trump in den USA und eine verbesserte regulatorische Klarheit begünstigt. Die Anzahl der digitalen Vermögensinhaber stieg im Jahr 2024 um 30 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 560 Millionen. Besonders in Schwellenländern wie Südamerika und Ozeanien war ein starkes Wachstum zu beobachten.
Die Mehrheit der digitalen Vermögensinhaber sind Spekulanten und HODLer, wobei 65 % der Krypto-Besitzer eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie verfolgen. Neben der Spekulation wird die Tokenisierung als die Blockchain-Anwendung mit dem höchsten Potenzial angesehen. Der Bericht prognostiziert, dass insbesondere tokenisierte Anleihen bis 2028 einen Marktwert von einer Billion US-Dollar erreichen werden.
Bereits im Jahr 2025 haben einige große Banken bedeutende Tokenisierungsinitiativen angekündigt. In Singapur hat die zweitgrößte Bank, OCBC, eine neue Lösung vorgestellt, die es Kunden ermöglicht, Unternehmenswerte zu tokenisieren und an akkreditierte Investoren zu verkaufen. Diese Lösung senkt die Mindestinvestition von 183.000 US-Dollar auf 730 US-Dollar.
Auch in den USA hat das Finanzunternehmen Northern Trust angekündigt, tokenisierte grüne Anleihen für die National University of Singapore auf den Markt zu bringen. In China, wo die Regierung digitale Vermögenswerte lange Zeit verboten hat, nimmt die Tokenisierung ebenfalls Fahrt auf. Kürzlich hat die staatliche Holdinggesellschaft Zhuhai Huafa Group eine digitale Anleihe im Wert von 190 Millionen US-Dollar auf der HSBC Orion Blockchain-Plattform ausgegeben.
Die Europäische Union bereitet sich ebenfalls darauf vor, eine wichtige Rolle in der Tokenisierungsbranche zu spielen. Die MiCA-Verordnung legt den Grundstein für die Regulierung, und die EU-Finanzminister haben sich kürzlich getroffen, um die Förderung lokaler Lösungen zu diskutieren.
Der Anleihenmarkt ist der größte Markt für die Tokenisierung, aber die Technologie kann auf nahezu jeden anderen Sektor angewendet werden. In einem kürzlichen Interview hat der Chief Digital Officer von Mastercard, Pablo Fourez, enthüllt, dass das Unternehmen plant, bis 2030 alle Online-Zahlungen zu tokenisieren, um die Notwendigkeit von Kartennummern, Passwörtern und Codes zu eliminieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
Projektleiter (m/w/d) Kommunikation und Beteiligung – Thema Künstliche Intelligenz
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tokenisierte Anleihen: Ein Billionen-Dollar-Markt bis 2028" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tokenisierte Anleihen: Ein Billionen-Dollar-Markt bis 2028" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tokenisierte Anleihen: Ein Billionen-Dollar-Markt bis 2028« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!