WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem unerwarteten Schritt hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump der beliebten Video-App Tiktok eine Fristverlängerung gewährt, um mögliche Anteilsverkäufe zu prüfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entscheidung von Donald Trump, Tiktok eine Fristverlängerung von 75 Tagen zu gewähren, um einen möglichen Anteilsverkauf zu erwägen, hat sowohl in den USA als auch international für Aufsehen gesorgt. Ursprünglich war vorgesehen, dass der chinesische Eigentümer Bytedance seine Beteiligung an der App bis zu einem bestimmten Datum abgeben muss, um die Nutzung in den USA fortzusetzen. Diese Verlängerung bietet nun die Möglichkeit, eine geschäftliche Einigung zu erzielen, die sowohl den wirtschaftlichen Interessen der USA als auch den Sicherheitsbedenken gerecht wird.
Trump betonte, dass die USA einen wirtschaftlichen Vorteil aus der App ziehen könnten, und schlug vor, dass eine Beteiligung von 50 Prozent an Tiktok ein fairer Preis für den Zugang zum US-Markt sei. Diese Aussage unterstreicht die wirtschaftlichen Überlegungen, die hinter der Entscheidung stehen, und zeigt, dass die USA an einer Lösung interessiert sind, die sowohl wirtschaftliche als auch sicherheitspolitische Aspekte berücksichtigt.
Die Sicherheitsbedenken, die mit der Nutzung von Tiktok verbunden sind, wurden von Trump weitgehend abgetan. Er äußerte, dass es wichtigere Dinge gebe als die potenzielle Weitergabe von Daten junger Nutzer an chinesische Stellen. Diese Haltung steht im Gegensatz zu den ursprünglichen Bedenken, die zur Einführung des Gesetzes führten, das die chinesische Regierung daran hindern soll, Daten von US-Bürgern über Tiktok zu sammeln und die öffentliche Meinung zu manipulieren.
In der Zwischenzeit wird das Justizministerium angewiesen, die Bestimmungen für 75 Tage auszusetzen, um die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Vorteils für die USA zu prüfen. Diese Entscheidung zeigt, dass die US-Regierung bereit ist, wirtschaftliche Interessen über Sicherheitsbedenken zu stellen, solange eine zufriedenstellende Lösung gefunden werden kann.
Die Diskussionen um Tiktok und die damit verbundenen Sicherheitsbedenken sind Teil eines größeren geopolitischen Konflikts zwischen den USA und China. Die USA haben in den letzten Jahren verstärkt Maßnahmen ergriffen, um die Kontrolle über Technologien zu erlangen, die als potenzielle Bedrohung für die nationale Sicherheit angesehen werden. Tiktok ist dabei nur ein Beispiel für die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in einem zunehmend angespannten geopolitischen Umfeld gegenübersehen.
Die Zukunft von Tiktok in den USA bleibt ungewiss, da die Verhandlungen über einen möglichen Anteilsverkauf noch andauern. Es bleibt abzuwarten, ob eine Einigung erzielt werden kann, die sowohl den wirtschaftlichen Interessen der USA als auch den Sicherheitsbedenken gerecht wird. In jedem Fall wird die Entscheidung von Trump, Tiktok mehr Zeit zu geben, als ein Zeichen dafür gesehen, dass die USA bereit sind, wirtschaftliche Interessen über Sicherheitsbedenken zu stellen, solange eine zufriedenstellende Lösung gefunden werden kann.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tiktok erhält mehr Zeit für mögliche Anteilsverkäufe in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.