ESSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat mit seinen jüngsten Geschäftszahlen und der geplanten Abspaltung der Marine Systems-Sparte für Aufsehen gesorgt. Die Aktien des Unternehmens stiegen um 9,5 Prozent, was Thyssenkrupp zu einem der Favoriten im MDax macht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Thyssenkrupp hat die Anleger mit beeindruckenden Geschäftszahlen und einer optimistischen Prognose für den freien Barmittelfluss begeistert. Die Aktien des Unternehmens erreichten den höchsten Stand seit Mai 2024, was auf die geplante Abspaltung der florierenden Marine Systems-Sparte zurückzuführen ist. Diese strategische Entscheidung wird von den Investoren positiv aufgenommen, da sie das Potenzial hat, den Unternehmenswert weiter zu steigern.
Zur Mittagszeit verzeichneten die Aktien einen Anstieg von 9,5 Prozent und näherten sich der Fünf-Euro-Marke. Besonders bemerkenswert ist die Anhebung der Prognose für den freien Barmittelfluss, die den gesenkten Umsatzzielen aufgrund einer schwachen Nachfrage entgegenwirkt. Analysten wie Dominic O’Kane von JPMorgan hatten die vorherigen Umsatzziele ohnehin als unrealistisch eingeschätzt.
Dank des erfreulichen Kursanstiegs zählt Thyssenkrupp im MDax nun zu den Favoriten, mit einem Jahresplus von über 25 Prozent. O’Kane hob das herausragende erste Geschäftsquartal hervor, in dem Ergebnisse und Cashflow die Markterwartungen deutlich übertrafen. Große Vorauszahlungen in Höhe von einer Milliarde Euro für U-Boot-Aufträge trugen maßgeblich dazu bei.
Der Auftragsbestand der Sparte Marine Systems erreichte über 16 Milliarden Euro, ein Rekordwert. Der freie Cashflow soll nun bis zu 300 Millionen Euro betragen, nachdem zuvor ein Abfluss von bis zu 400 Millionen Euro prognostiziert worden war. Konzernchef Miguel Lopez betonte den hohen Stellenwert der Abspaltung des Marinegeschäfts.
Mit intensiven Bemühungen soll das Geschäft angesichts des veränderten sicherheitspolitischen Umfelds optimal aufgestellt werden, um den hohen Auftragsbestand und das starke Kundeninteresse effektiv zu bedienen. Diese strategische Neuausrichtung könnte Thyssenkrupp helfen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupp: Optimismus durch Marine Systems-Abspaltung und starke Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.