MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta testet eine neue Funktion in Threads, die es Nutzern ermöglicht, dieselben Ersteller zu folgen, die sie bereits auf X abonniert haben.
Meta hat kürzlich eine neue Funktion in seiner Plattform Threads vorgestellt, die es Nutzern erleichtert, ihre Lieblingsinhalte von X zu Threads zu übertragen. Diese Entwicklung könnte für viele Nutzer, die ihre Communitys von X auf andere Plattformen verlagern möchten, von großem Interesse sein. Die Möglichkeit, dieselben Ersteller auf Threads zu folgen, die man bereits auf X abonniert hat, könnte den Übergang erheblich vereinfachen.
In den letzten Jahren haben viele Ersteller X zugunsten anderer Plattformen wie Threads und Bluesky verlassen. Dabei haben sie oft ihre großen Anhängerschaften verloren, was den Aufbau neuer Communitys erschwert hat. Die neue Funktion von Meta zielt darauf ab, diesen Prozess zu erleichtern und den Nutzern einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen.
Die Funktion befindet sich derzeit in der Beta-Phase und wurde erstmals von der Sicherheitsforscherin und ehemaligen Meta-Mitarbeiterin Jane Manchun Wong entdeckt. Beim Öffnen der Threads-App wurden einige Nutzer mit einem Pop-up begrüßt, das ihnen die Möglichkeit bietet, beliebte Ersteller von X zu finden. Diese Funktion führt die Nutzer durch den Prozess, ihre Abonnentenliste von X herunterzuladen und in Threads zu importieren.
Es bleibt unklar, wie Meta die Ersteller auf der X-Plattform mit ihren Profilen auf Threads abgleicht. Das Unternehmen gibt an, dass die Funktion für „beliebte Ersteller“ funktionieren wird, jedoch möglicherweise nicht für alle, denen man auf X folgt. Meta hat auf Anfragen zu weiteren Details bisher nicht reagiert.
Solche Funktionen könnten Threads zu einer ernstzunehmenden Alternative zu X machen, insbesondere da die Plattform ein stetiges Wachstum verzeichnet. Im Januar berichtete Meta, dass Threads über 320 Millionen monatlich aktive Nutzer hat, ein Anstieg von 300 Millionen im Dezember. Während jede Plattform die monatlich aktiven Nutzer unterschiedlich misst, scheint Threads nun auf einem vergleichbaren Niveau mit X zu sein.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf den Wettbewerb zwischen den sozialen Netzwerken haben. Während X weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist, könnte Threads durch solche Innovationen an Attraktivität gewinnen. Experten sehen darin einen strategischen Schritt von Meta, um seine Position im Bereich der sozialen Medien zu stärken und neue Nutzer zu gewinnen.
In der Zukunft könnte diese Funktion auch auf andere Plattformen ausgeweitet werden, was den Nutzern noch mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer sozialen Netzwerke bieten würde. Dies könnte insbesondere für Ersteller von Inhalten von Vorteil sein, die auf mehreren Plattformen aktiv sind und ihre Reichweite maximieren möchten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Threads erleichtert den Wechsel von X zu Meta" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Threads erleichtert den Wechsel von X zu Meta" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Threads erleichtert den Wechsel von X zu Meta« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!