WARSCHAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von CD Projekt Red, dass das mit Spannung erwartete Rollenspiel The Witcher 4 nicht vor 2027 erscheinen wird, hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt. Diese Entscheidung spiegelt die Lehren wider, die das Unternehmen aus der problematischen Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 gezogen hat.
CD Projekt Red hat kürzlich bekannt gegeben, dass das nächste Kapitel der beliebten The Witcher-Serie frühestens 2027 erscheinen wird. Diese Ankündigung kommt, nachdem das Unternehmen bereits einen ersten Trailer veröffentlicht hat, der die Vorfreude der Fans weiter anheizte. Doch trotz der visuellen Eindrücke bleibt der Release-Termin in weiter Ferne, was bei vielen Anhängern des Franchise für Enttäuschung sorgt.
Die Entscheidung, den Veröffentlichungszeitraum so weit in die Zukunft zu verschieben, ist eine direkte Reaktion auf die Erfahrungen, die CD Projekt Red mit der Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 gemacht hat. Das Spiel, das ursprünglich mit hohen Erwartungen gestartet war, litt unter zahlreichen technischen Problemen und wurde von der Kritik stark in Mitleidenschaft gezogen. Diese Erfahrung hat das Unternehmen dazu veranlasst, bei The Witcher 4 einen vorsichtigeren Ansatz zu wählen, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
Piotr Nielubowicz, der Chief Financial Officer von CD Projekt, betonte in einem Geschäftsbericht, dass das Spiel nicht innerhalb des Zeitrahmens des ersten Ziels für das Anreizprogramm veröffentlicht wird, das am 31. Dezember 2026 endet. Diese Klarstellung soll Investoren Transparenz bieten, während sie gleichzeitig die Geduld der Spieler auf die Probe stellt.
Während die Fans auf das nächste große Abenteuer in der düsteren Fantasy-Welt warten, arbeitet CD Projekt Red intensiv an der Entwicklung von The Witcher 4. Die zusätzliche Entwicklungszeit könnte sicherstellen, dass das Spiel den hohen Erwartungen gerecht wird und ein weiteres Release-Desaster vermieden wird.
Interessanterweise plant CD Projekt Red auch, ein neues Mobile-Game in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Scopely zu entwickeln. Dieses Spiel könnte in der Welt von The Witcher oder Cyberpunk 2077 angesiedelt sein, was den Fans einen kleinen Trost bieten könnte, während sie auf das Hauptspiel warten. Scopely, bekannt für die Übernahme von Pokémon Go, könnte frischen Wind in die mobile Gaming-Szene bringen.
Die Gaming-Industrie beobachtet gespannt, wie sich die Strategie von CD Projekt Red entwickelt. Die Entscheidung, sich Zeit zu nehmen und Qualität über Geschwindigkeit zu stellen, könnte langfristig das Vertrauen der Spieler zurückgewinnen. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie sich die Konkurrenz in der Zwischenzeit positioniert und ob andere Entwickler die Gelegenheit nutzen, um ihre eigenen Fantasy-Abenteuer auf den Markt zu bringen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen oder Informatik für eine Masterarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "The Witcher 4: Veröffentlichung erst nach 2026 erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "The Witcher 4: Veröffentlichung erst nach 2026 erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »The Witcher 4: Veröffentlichung erst nach 2026 erwartet« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!