MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Thala Labs, ein führendes Unternehmen im Bereich der dezentralen Finanzen, erfolgreich 25,5 Millionen US-Dollar an gestohlenen Liquiditätspool-Token zurückgewonnen. Diese wurden zuvor durch eine Sicherheitslücke in einem ihrer Farming-Verträge entwendet.
Thala Labs, ein prominentes Unternehmen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), hat kürzlich einen bedeutenden Erfolg bei der Wiederherstellung gestohlener Krypto-Assets erzielt. Am 15. November erlitt das Unternehmen einen Sicherheitsvorfall, bei dem ein Hacker aufgrund einer isolierten Schwachstelle in den v1-Farming-Verträgen von Thala in der Lage war, Liquiditätspool-Token zu entwenden. Innerhalb von nur sechs Stunden nach dem Vorfall konnte Thala, unterstützt von Strafverfolgungsbehörden und Krypto-Detektiven, den Hacker identifizieren und die gestohlenen Vermögenswerte zurückerlangen.
Die schnelle Reaktion von Thala beinhaltete das sofortige Pausieren aller relevanten Verträge und das Einfrieren von 11,5 Millionen US-Dollar an Thala-bezogenen Vermögenswerten. Diese Maßnahmen ermöglichten es dem Unternehmen, den Hacker zu identifizieren und die Rückgabe der gestohlenen Token zu verhandeln. Thala einigte sich mit dem Hacker auf eine Belohnung von 300.000 US-Dollar im Austausch für die vollständige Rückgabe der Benutzervermögenswerte.
Thala Labs betonte, dass betroffene Nutzer keine weiteren Maßnahmen ergreifen müssen, da ihre Positionen vollständig wiederhergestellt werden. Der Zugang zur Frontend-Plattform von Thala ist wiederhergestellt, jedoch bleibt das Farming vorerst pausiert, bis eine umfassende Überprüfung und erneute Prüfung des Protokollcodes abgeschlossen ist.
Der Vorfall hat jedoch Auswirkungen auf den Marktwert des THL-Tokens gehabt, der seit dem Vorfall um etwa 35 % auf 0,51 US-Dollar gefallen ist. Insgesamt wurden etwa 2,5 Millionen US-Dollar in THL-Token und weitere 9 Millionen US-Dollar in der Move Dollar (MOD) Stablecoin gestohlen. Trotz der erfolgreichen Rückgewinnung der Vermögenswerte zeigt der Vorfall die anhaltenden Sicherheitsherausforderungen im DeFi-Sektor auf.
Der Vorfall bei Thala Labs ist Teil eines größeren Trends von Sicherheitsvorfällen im DeFi-Bereich. Im Oktober wurden laut Berichten von CertiK, einem Unternehmen für Blockchain-Sicherheit, fast 130 Millionen US-Dollar durch Exploits gestohlen. Der größte Vorfall betraf das Kreditprotokoll Radiant Capital, das etwa 54 Millionen US-Dollar verlor. Solche Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierlicher Überprüfungen in der DeFi-Branche.
Thala Labs plant, die Sicherheit ihrer Plattform weiter zu verbessern und setzt auf eine stärkere Integration von Sicherheitswerkzeugen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Der CEO von Thala, Adam Cader, betonte die Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit im DeFi-Bereich, um die Häufigkeit und Schwere solcher Vorfälle zu reduzieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Prozessmanager KI (m/w/d)
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Consultant AI (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thala Labs stellt verlorene Krypto-Assets im Wert von 25,5 Millionen US-Dollar wieder her" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thala Labs stellt verlorene Krypto-Assets im Wert von 25,5 Millionen US-Dollar wieder her" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thala Labs stellt verlorene Krypto-Assets im Wert von 25,5 Millionen US-Dollar wieder her« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!