HUA HIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die digitale Transformation weltweit an Fahrt aufnimmt, hat der ehemalige Premierminister Thailands, Thaksin Shinawatra, die Regierung dazu aufgerufen, sich intensiver mit Kryptowährungen zu beschäftigen. Bei einem Vortrag im Intercontinental Hotel in Hua Hin betonte er die Bedeutung von digitalen Vermögenswerten für die Zukunft des Landes.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Thaksin Shinawatra, der ehemalige Premierminister Thailands, hat kürzlich in Hua Hin die Bedeutung von Kryptowährungen für die zukünftige Relevanz des Landes auf der globalen Bühne hervorgehoben. Er forderte die thailändische Regierung auf, sich intensiv mit digitalen Vermögenswerten auseinanderzusetzen und die Experimente im Rahmen von Sandbox-Programmen fortzusetzen. Diese Programme bieten Unternehmen die Möglichkeit, neue Technologien in einem regulierten Umfeld zu testen, ohne rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Shinawatra betonte, dass Thailand nicht unbedingt Kryptowährungen kaufen solle, sondern vielmehr deren Potenzial verstehen müsse, um in der zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft nicht den Anschluss zu verlieren. Die globale Tendenz zur Digitalisierung sei ein entscheidender Faktor, den das Land berücksichtigen müsse. Ein weiterer Grund für die Auseinandersetzung mit der digitalen Wirtschaft sei die Bedrohung durch mögliche Handelszölle der Trump-Administration und die Idee, die nationale Verschuldung mit Bitcoin zu begleichen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, die digitale Wirtschaft besser zu verstehen. Im August 2024 kündigte die thailändische Börsenaufsichtsbehörde ein regulatorisches Sandbox-Programm für ausgewählte Dienstleister an, um mit digitalen Vermögenswerten zu experimentieren. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans zur Förderung der digitalen Wirtschaft in Thailand. Die Pheu Thai Partei hat im Juli 2024 ein Wahlversprechen eingelöst und 45 Millionen thailändischen Bürgern digitale Bargeldzahlungen in Höhe von 10.000 Baht zur Verfügung gestellt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahmen zeigen, dass Thailand bereit ist, innovative Ansätze zu verfolgen, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Kasikornbank, die zweitgrößte Bank Thailands, wurde im September 2024 der erste lizenzierte Krypto-Verwahrer des Landes. Diese Dienstleistungen richten sich an Unternehmen, die im Bereich digitaler Vermögenswerte tätig sind. Die thailändische Börsenaufsichtsbehörde hat zudem am 9. Oktober einen Vorschlag eingereicht, um Investmentfonds den Zugang zu Krypto-Investitionen zu ermöglichen. Diese Vorschläge zielen darauf ab, den thailändischen Kryptomarkt in Richtung institutioneller Krypto-Adoption zu verschieben. Im Oktober 2024 ging die Bank of Thailand eine Partnerschaft mit der Hong Kong Monetary Authority ein, um tokenisierte grenzüberschreitende Abwicklungen im Rahmen des HKMA-Projekts Ensemble zu testen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Thailand entschlossen ist, eine führende Rolle in der digitalen Wirtschaft einzunehmen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thailands digitale Zukunft: Kryptowährungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.