BANGKOK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Thailand hat kürzlich neue Maßnahmen zur Bekämpfung von Online-Kriminalität im Bereich digitaler Vermögenswerte ergriffen. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Krypto-Markt haben.
Thailand hat seine gesetzlichen Bestimmungen zur Bekämpfung von Online-Kriminalität im Bereich digitaler Vermögenswerte verschärft. Die thailändische Regierung hat Änderungen an mehreren nationalen Gesetzen beschlossen, die darauf abzielen, die Nutzung von Kryptowährungen für illegale Aktivitäten zu unterbinden. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem die Einschränkung ausländischer Peer-to-Peer (P2P) Krypto-Plattformen und die Einführung strenger finanzieller Strafen sowie Gefängnisstrafen. Die neuen Gesetze sollen in naher Zukunft in Kraft treten, nachdem sie im Royal Thai Government Gazette veröffentlicht wurden. Ein zentraler Aspekt der neuen Regelungen ist die Bekämpfung von sogenannten ‘Mule Accounts’, die für Geldwäscheaktivitäten genutzt werden. Krypto-Dienstleister müssen künftig detaillierte Informationen über Transaktionen sammeln und verdächtige Aktivitäten melden. Darüber hinaus erhalten die thailändischen Behörden die Befugnis, ausländische Krypto-Dienstleister daran zu hindern, ihre Dienste in Thailand anzubieten. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Bekämpfung von Geldwäsche und Cyberkriminalität. Neben den Krypto-Dienstleistern werden auch Banken, Telekommunikationsanbieter und soziale Medien in die Verantwortung genommen, um sicherzustellen, dass sie die von den Regulierungsbehörden festgelegten Standards zur Verhinderung von Cyberkriminalität einhalten. Die thailändische Regierung verfolgt mit diesen Maßnahmen das Ziel, den Krypto-Markt im Land zu regulieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren, die mit ausländischen Krypto-Dienstleistern verbunden sind. Während die neuen Gesetze darauf abzielen, die Nutzung von Kryptowährungen für illegale Zwecke zu verhindern, zeigt sich die thailändische Regierung dennoch offen für die Förderung der Krypto-Adoption im Land. So wurden beispielsweise Krypto-Zahlungstests in Städten wie Phuket genehmigt, und es wird über die Zulassung von Krypto-ETFs nachgedacht. Diese Entwicklungen könnten Thailand zu einem interessanten Markt für Krypto-Investitionen machen, während gleichzeitig die Sicherheit und Integrität des Finanzsystems gewährleistet wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thailand verschärft Gesetze gegen ausländische Krypto-Dienste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thailand verschärft Gesetze gegen ausländische Krypto-Dienste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thailand verschärft Gesetze gegen ausländische Krypto-Dienste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!