MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tether, der weltweit größte Stablecoin-Anbieter, steht vor einer möglichen Neuausrichtung seiner Strategie in den USA. Angesichts der drohenden regulatorischen Herausforderungen plant das Unternehmen, eine neue, US-konforme Stablecoin zu entwickeln.
Tether, bekannt für seine marktführende Stablecoin USDT, sieht sich in den USA mit potenziellen regulatorischen Hürden konfrontiert. Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, erklärte kürzlich, dass das Unternehmen bereit sei, auf neue gesetzliche Anforderungen zu reagieren, indem es eine neue Stablecoin entwickelt, die speziell auf den US-Markt zugeschnitten ist. Diese Anpassung könnte notwendig werden, falls USDT aufgrund neuer Gesetze in den USA nicht mehr angeboten werden darf.
Stablecoins sind digitale Vermögenswerte, die in der Regel an den US-Dollar gekoppelt sind und es Kryptowährungshändlern ermöglichen, Positionen ein- und auszusteigen, ohne direkt auf Dollar zugreifen zu müssen. Sie sind die am meisten gehandelten digitalen Vermögenswerte auf dem Markt und machen täglich ein Handelsvolumen von mehreren Milliarden Dollar aus. Die derzeit in den USA diskutierten Gesetzesentwürfe, wie der STABLE Act im Repräsentantenhaus und der GENIUS Act im Senat, könnten ausländische Stablecoin-Emittenten wie Tether dazu zwingen, strenge Anti-Geldwäsche-Vorschriften zu erfüllen.
Ardoino betont, dass Tether bereits jetzt ein hohes Maß an Compliance aufweist und in Gesprächen mit mehreren großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften über eine vollständige Prüfung steht. Dennoch bleibt die Skepsis bestehen, ob Tether tatsächlich über die finanziellen Reserven verfügt, die es behauptet, um jeden USDT-Token zu decken. Kritiker argumentieren, dass das Unternehmen den US-Markt verlassen könnte, wenn es sich den komplexen Anti-Terror- und Anti-Geldwäsche-Regeln unterwerfen müsste.
Interessanterweise scheint Ardoino nicht allzu besorgt über die aktuelle Gesetzgebung in den USA zu sein. Er sieht die Hauptmärkte für USDT in den aufstrebenden Märkten, wo die Stablecoin in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Dennoch bleibt die Frage, ob USDT weiterhin auf US-Sekundärmärkten gelistet sein wird, offen. Der Senatsentwurf würde nur nicht konforme Emittenten daran hindern, Tokens direkt an amerikanische Nutzer anzubieten, während der Gesetzentwurf des Repräsentantenhauses den Handel solcher Tokens durch Verwahrungsintermediäre wie Coinbase zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes verbieten würde.
In Europa hat die Einführung neuer Vorschriften bereits Auswirkungen auf Tether gehabt. So hat Binance kürzlich USDT von seinen europäischen Plattformen entfernt, da der Token nicht den neuen Anforderungen der Europäischen Union für Stablecoin-Emittenten entspricht. Tether investiert jedoch in europäische Unternehmen, die konforme Stablecoins auf Basis von Dollar und Euro entwickeln. Langfristig sieht Ardoino eine Zukunft, in der USDT weder in den USA noch in Europa eine dominierende Rolle spielt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI-/KI-Developer & Data Scientist (m/w/d)
Werkstudent Künstliche Intelligenz (m/w/d)
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tether plant neue Stablecoin bei US-Regulierungsdruck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tether plant neue Stablecoin bei US-Regulierungsdruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tether plant neue Stablecoin bei US-Regulierungsdruck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!