MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Teslas neuester Fahrcomputer HW4 (AI4.1) sorgt offenbar für massive Systemausfälle und Resets, die zahlreiche Fahrzeugfunktionen beeinträchtigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Zahlreiche Tesla-Besitzer berichten von wiederholten Resets und kompletten Systemausfällen, die bereits in den ersten Hundert Kilometern auftreten. Die Probleme betreffen die neueste Version des Fahrcomputers „Hardware 4“, der intern als AI4.1 bekannt ist. Laut Electrek könnten Tausende kürzlich hergestellter Tesla-Modelle betroffen sein.
Die Ausfälle scheinen durch die Kalibrierung der Kameras ausgelöst zu werden, was dazu führt, dass der Fahrcomputer kurzfristig abschaltet. Die Auswirkungen sind erheblich: Zahlreiche aktive Sicherheitsfunktionen, Kamerasysteme sowie die Navigation fallen aus, wodurch die Fahrzeugsicherheit und -leistung stark eingeschränkt wird.
Berichten zufolge sind die Tesla-Servicezentren in den USA bereits überlastet. Viele Standorte können Reparaturen nicht vor Anfang nächsten Jahres durchführen. Das Tesla-Entwicklungsteam arbeitet an einem vorläufigen Software-Patch, doch die langfristige Lösung erfordert anscheinend einen kompletten Austausch des Computersystems.
Bislang gibt es keine offizielle Stellungnahme von Tesla zu diesen Problemen. Die fehlende Kommunikation könnte den Druck auf den Elektroautohersteller erhöhen, insbesondere wenn die Auslieferungszahlen im vierten Quartal nicht wie erwartet ausfallen.
Ob auch Fahrzeuge in Deutschland betroffen sind, bleibt unklar.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teslas neuer Fahrcomputer HW4 sorgt für häufige Resets und Systemausfälle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.