NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla hat kürzlich seine Lieferzahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht, die deutlich hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieben. Diese Nachricht hat zu einer Vielzahl von Reaktionen und Anpassungen der Kursziele durch führende Finanzinstitute geführt.
Tesla hat im ersten Quartal 2025 nur 336.000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert, was weit unter den von Analysten erwarteten 377.592 Einheiten liegt. Diese Diskrepanz hat zu einer Reihe von Anpassungen bei den Kurszielen und Bewertungen durch führende Analysten geführt. Cantor Fitzgerald, bekannt für seine enge Verbindung zu Tesla und Elon Musk, hat sein Übergewicht-Rating beibehalten und ein Kursziel von 425 US-Dollar festgelegt. Diese Entscheidung wurde trotz der enttäuschenden Lieferzahlen getroffen, was auf mögliche Interessenkonflikte hinweist.
Truist Securities hat sein Halten-Rating für Tesla beibehalten, jedoch das Kursziel drastisch von 373 auf 280 US-Dollar gesenkt. Die Analysten von Truist betonen, dass die langfristige Wertentwicklung der Tesla-Aktie stärker von der Entwicklung der autonomen Fahrtechnologie abhängt als von den aktuellen Lieferzahlen. Diese Einschätzung spiegelt die Hoffnung wider, dass Teslas Fortschritte im Bereich des autonomen Fahrens die kurzfristigen Rückschläge ausgleichen könnten.
Goldman Sachs hat ebenfalls sein Kursziel gesenkt, von 320 auf 275 US-Dollar, nachdem die tatsächlichen Lieferungen um fast 40.000 Einheiten hinter den Erwartungen zurückblieben. Diese Anpassung zeigt, wie stark die Erwartungen der Analysten von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen können und wie wichtig es ist, die Prognosen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Dan Ives von Wedbush, ein bekannter Tesla-Befürworter, bezeichnete die Lieferzahlen als „katastrophal“, hielt jedoch an seinem optimistischen Kursziel von 550 US-Dollar fest. Diese Haltung zeigt, dass einige Analysten trotz kurzfristiger Rückschläge weiterhin an das langfristige Potenzial von Tesla glauben.
UBS hat sein Kursziel von 225 US-Dollar beibehalten, nachdem es bereits im Vormonat aufgrund einer genaueren Einschätzung der Lieferzahlen angepasst wurde. Diese konservative Herangehensweise könnte sich als vorteilhaft erweisen, da sie auf einer realistischeren Einschätzung der Marktlage basiert.
Garrett Nelson von CFRA hat sein Kursziel von 385 auf 360 US-Dollar gesenkt. Diese Anpassung spiegelt die allgemeine Unsicherheit wider, die durch die verfehlten Lieferziele von Tesla ausgelöst wurde.
Insgesamt zeigt sich, dass die Analysten unterschiedlich auf die enttäuschenden Lieferzahlen von Tesla reagieren. Während einige ihre Kursziele drastisch senken, halten andere an ihren optimistischen Prognosen fest, in der Hoffnung, dass Tesla seine langfristigen Ziele erreichen wird. Diese unterschiedlichen Einschätzungen verdeutlichen die Unsicherheiten und Herausforderungen, mit denen Tesla und seine Investoren konfrontiert sind.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Produktmanager KI-Software (m/w/d)
AI & Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla verfehlt Lieferziele: Analysten reagieren unterschiedlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla verfehlt Lieferziele: Analysten reagieren unterschiedlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla verfehlt Lieferziele: Analysten reagieren unterschiedlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!