SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wettlauf um die Vorherrschaft im autonomen Fahren nimmt Fahrt auf, während Tesla und Waymo, eine Tochtergesellschaft von Alphabet, ihre Strategien zur Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge intensivieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Wettstreit zwischen Tesla und Waymo um die Zukunft des autonomen Fahrens ist in vollem Gange. Beide Unternehmen verfolgen ambitionierte Ziele, doch ihre Ansätze und Ressourcen unterscheiden sich erheblich. Tesla, bekannt für seine elektrischen Fahrzeuge, setzt auf eine umfassende Fahrzeugflotte, die kontinuierlich Daten sammelt, um die Technologie zur vollständigen Autonomie zu entwickeln. Analysten wie Cathie Wood von Ark Invest sehen in Teslas Plänen für einen Robotaxi-Service bis 2029 ein enormes Umsatzpotenzial. Dennoch bleibt Skepsis, ob dieser Zeitplan realistisch ist.
Waymo hingegen profitiert von den umfangreichen Ressourcen seiner Muttergesellschaft Alphabet. Das Unternehmen hat bereits autonome Fahrdienste in Städten wie Los Angeles und San Francisco etabliert und absolviert wöchentlich über 150.000 Fahrten. Diese Expansion zeigt Waymos Fortschritte und unterstreicht das Potenzial, das in der Nutzung von Googles technologischen und finanziellen Ressourcen liegt.
Während Tesla auf die Weiterentwicklung seiner bestehenden Fahrzeugflotte setzt, um diese bei Bedarf autonom zu machen, verfolgt Waymo einen anderen Ansatz. Die Integration der autonomen Technologie in bestehende Fahrzeuge ist zwar kostspielig, doch Waymo zeigt, dass es möglich ist, schnell und effizient in neue Märkte zu expandieren. Dies könnte sich als entscheidender Vorteil erweisen, wenn es darum geht, Marktanteile im Bereich des autonomen Fahrens zu gewinnen.
Die Bewertung von Waymo liegt derzeit bei 45 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zur Gesamtbewertung von Alphabet nur einen kleinen Teil ausmacht. Dennoch wird Waymo als ein bedeutender Wachstumsfaktor für Alphabet angesehen, insbesondere da das Unternehmen von den Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz und der Nutzung von Daten profitiert. Diese Entwicklungen könnten Waymo helfen, sich als führender Anbieter im Bereich der autonomen Mobilität zu etablieren.
Die Zukunft des autonomen Fahrens bleibt spannend. Während Tesla auf eine schnelle Markteinführung seiner Robotaxis hofft, setzt Waymo auf eine schrittweise Expansion und die Nutzung von Synergien innerhalb des Alphabet-Konzerns. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, und es bleibt abzuwarten, welches Unternehmen letztlich die Nase vorn haben wird. Klar ist jedoch, dass der Wettlauf um die Vorherrschaft im autonomen Fahren noch lange nicht entschieden ist.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla und Waymo: Der Wettlauf um die Vorherrschaft im autonomen Fahren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.