MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Elektromobilität und Technologie gibt es spannende Entwicklungen: Tesla testet ein innovatives Diebstahlschutzsystem für seine Supercharger, während BMW mit einem neuen Fahrdynamik-Computer die Grenzen der Physik auslotet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Elektroautohersteller Tesla hat in den USA ein neues System zur Diebstahlsicherung seiner Supercharger-Ladestationen eingeführt. Dieses System, bekannt als DyeDefender, soll Kupferdiebe abschrecken, indem es bei einem Diebstahlversuch eine schwer entfernbare blaue Flüssigkeit freisetzt. Diese innovative Methode erinnert an die Farbpatronen, die Banken zur Sicherung von Geldautomaten verwenden. Die ersten Tests dieses Systems laufen bereits, und es bleibt abzuwarten, ob sich diese Technologie als wirksam erweist.
Parallel dazu arbeitet BMW an einem neuen Fahrdynamik-Computer, genannt ‘Heart of Joy’, der in einem extrem leistungsstarken Elektroauto getestet wird. Dieses Fahrzeug, intern als ‘das Beast’ bezeichnet, kann Kurven mit Geschwindigkeiten von über 300 km/h nahezu geräuschlos durchfahren. Um dies zu ermöglichen, erzeugen Impeller unter dem Fahrzeug einen Unterdruck, der das Auto mit einem Anpressdruck von bis zu 1200 kg auf die Fahrbahn zieht. Diese Technologie könnte zukünftig in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen, um die Fahrsicherheit und -dynamik zu verbessern.
Im Bereich der Prozessoren konnte AMD im vierten Quartal 2024 signifikante Marktanteile gewinnen. Besonders im Bereich der Desktop- und Notebook-Prozessoren verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg, was teilweise auf die Probleme von Intel mit defekten Prozessoren zurückzuführen ist. AMDs Ryzen-Prozessoren erfreuen sich wachsender Beliebtheit, was sich positiv auf den Umsatz des Unternehmens auswirkt.
Auch im Bereich der Küchentechnologie gibt es Neuigkeiten: Vorwerk bringt nach sechs Jahren ein neues Modell des Thermomix auf den Markt. Der Thermomix TM7 wird mit einem größeren Touchscreen und neuen Funktionen ausgestattet sein, die teilweise erst später verfügbar sein werden. Diese Entwicklungen zeigen, wie Technologie in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens Einzug hält und diese verändert.
Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, wie Unternehmen in verschiedenen Branchen innovative Technologien einsetzen, um ihre Produkte zu verbessern und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Die Zukunft wird zeigen, welche dieser Technologien sich durchsetzen und welche neuen Innovationen noch auf uns zukommen werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla und BMW: Neue Technologien zur Diebstahlsicherung und Fahrdynamik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.