PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla steht vor einer schwierigen Phase, da die Lieferzahlen im ersten Quartal 2025 auf den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren gesunken sind.
Die jüngsten Entwicklungen bei Tesla zeigen, dass das Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Erwartungen für das erste Quartal 2025 lagen bei 377.592 ausgelieferten Elektrofahrzeugen, was den niedrigsten Stand seit dem dritten Quartal 2022 darstellt. Diese Zahlen wurden von Teslas Investor Relations auf Basis von 27 Analystenprognosen zusammengestellt.
Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang der Lieferzahlen ist die Umstellung des Model Y. Tesla musste die Produktion an vier verschiedenen Standorten weltweit von der alten auf die neue Version umstellen, was die Lieferfähigkeit erheblich beeinträchtigte. Diese Umstellung war jedoch nicht der einzige Grund für die enttäuschenden Zahlen.
Ursprünglich lag die Analystenerwartung für das Quartal bei über 450.000 Fahrzeugen. Doch als die europäischen Lieferzahlen eintrafen, wurde klar, dass Tesla nicht nur mit dem Model Y Probleme hatte, sondern auch die Verkäufe des Model 3 um etwa 30 % zurückgingen. In den USA wurde die Situation durch die Einführung der teureren LR AWD Launch Edition des neuen Model Y in begrenzten Stückzahlen verschärft.
Zusätzlich musste Tesla, um den Verkauf des Model 3 anzukurbeln, früh im Quartal eine 0%-Finanzierung wieder einführen. Auch der Cybertruck, der nicht wie erwartet verkauft wurde, trug zu den Schwierigkeiten bei. Tesla musste die Produktion drosseln und sitzt auf einem großen Bestand unverkaufter Fahrzeuge. Ein vollständiger Rückruf und ein Produktionsstopp verschärften die Lage weiter.
Branchenexperten sind der Meinung, dass Tesla möglicherweise weniger als die erwarteten 377.000 Fahrzeuge ausliefern wird. Während Tesla die Schuld auf die Umstellung des Model Y schieben könnte, sind die Probleme tiefergehend. Die Marke leidet unter einem Imageverlust, dessen Ausmaß sich in den kommenden Quartalen deutlicher zeigen könnte.
Für das Gesamtjahr 2025 hat Tesla die Liefererwartungen auf 1.850.000 Fahrzeuge festgelegt. Doch angesichts der aktuellen Herausforderungen könnte diese Zahl weiter nach unten korrigiert werden. Der Konkurrenzdruck, insbesondere in China, zwingt Tesla dazu, seine Fahrzeuge mit geringeren Gewinnmargen zu verkaufen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla kämpft mit Herausforderungen: Lieferzahlen sinken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla kämpft mit Herausforderungen: Lieferzahlen sinken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla kämpft mit Herausforderungen: Lieferzahlen sinken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!