MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla hat eine neue Sicherheitsfunktion entwickelt, die das Potenzial hat, die Verkehrssicherheit erheblich zu verbessern. Diese Funktion, die von einem Hacker entdeckt wurde, ermöglicht es Tesla-Fahrzeugen, Sirenen von Einsatzfahrzeugen zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Die jüngste Entdeckung eines Hackers hat gezeigt, dass Tesla seine Fahrzeuge mit einer neuen Sicherheitsfunktion ausstattet, die Sirenen von Einsatzfahrzeugen erkennen kann. Diese Funktion wurde entwickelt, um sowohl den Fahrern als auch dem Autopilot-Modus von Tesla zu helfen, auf herannahende Einsatzfahrzeuge zu reagieren und ihnen Platz zu machen. Sobald eine Sirene erkannt wird, wird die Lautstärke des Medienplayers automatisch gesenkt und eine grafische Warnung auf dem Armaturenbrett angezeigt.
Ein wesentlicher Aspekt dieser Funktion ist der Schutz der Privatsphäre der Nutzer. Die erfassten Audiodaten werden nur dann übertragen, wenn der Fahrer die Datenfreigabe aktiviert hat. Interessanterweise sind Tesla-Fahrzeuge nicht mit externen Mikrofonen ausgestattet, sodass die Erkennung von Einsatzfahrzeugen über die Kameras der Fahrzeuge erfolgt.
Die Einführung dieser Funktion erfolgt in einer Zeit, in der der Absatz von Elektrofahrzeugen insgesamt um 11 % im ersten Quartal 2025 gestiegen ist, während die Verkäufe von Tesla im Vergleich zum Vorjahr um 13 % zurückgegangen sind. Analysten führen diesen Rückgang teilweise auf die Rolle von Tesla-CEO Elon Musk in der aktuellen US-Regierung zurück.
Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge wird als umweltfreundliche Alternative zu benzinbetriebenen Fahrzeugen angesehen, da er zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt. Eine Studie der UC Berkeley hat gezeigt, dass der Austausch von benzinbetriebenen Fahrzeugen durch Elektrofahrzeuge zwischen 2018 und 2022 zu einer jährlichen Reduktion von etwa 1,8 % der CO2-Emissionen geführt hat.
Tesla arbeitet kontinuierlich daran, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und neue Kunden zu gewinnen, indem es die Ladeinfrastruktur ausbaut und neue Funktionen hinzufügt, um seine Fahrzeuge weiter zu verbessern. Laut Branchenberichten fügt Tesla regelmäßig Sicherheits- und andere Funktionen durch Software-Updates hinzu, manchmal als Reaktion auf Kritik von Fahrzeugbesitzern.
Ein Nutzer bestätigte die Wirksamkeit der neuen Sirenenerkennungsfunktion und berichtete, dass sein Fahrzeug an einer Ampel wartete, bis ein Krankenwagen vorbeigefahren war, bevor es die Kreuzung überquerte. Diese Art von Technologie könnte einen bedeutenden Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI

Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla integriert Sirenenerkennung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla integriert Sirenenerkennung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla integriert Sirenenerkennung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!