AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tesla Cybertruck, einst als revolutionäres Fahrzeug angekündigt, steht nun vor erheblichen Herausforderungen. Der Elektroautobauer Tesla sieht sich mit einem massiven Überangebot konfrontiert, da der Cybertruck in den Verkaufsräumen wie Blei liegen bleibt.
Der Tesla Cybertruck, einst als Symbol für Innovation und Fortschritt im Bereich der Elektromobilität gefeiert, hat sich zu einem ernsthaften Problem für den US-amerikanischen Elektroautobauer entwickelt. Trotz der anfänglichen Begeisterung und der vollmundigen Versprechen von Elon Musk, hat das Fahrzeug nicht die erwartete Resonanz am Markt gefunden. Rund 2.400 Cybertrucks im Wert von etwa 200 Millionen US-Dollar stehen unverkauft in den Verkaufsräumen.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Situation ist Teslas Entscheidung, den Cybertruck nicht als Trade-in für andere Modelle zu akzeptieren. Diese Maßnahme wird mit einem Rückstau begründet, da das Unternehmen vermeiden möchte, noch mehr dieser schwer verkäuflichen Fahrzeuge in den eigenen Bestand aufzunehmen. Dies zeigt, wie ernst die Absatzprobleme tatsächlich sind.
Für Besitzer des Cybertrucks sieht die Situation ebenfalls düster aus. Der Wertverlust des Fahrzeugs ist dramatisch, mit einem Rückgang von 55 Prozent innerhalb eines Jahres. Einige Besitzer versuchen nun, über das sogenannte „Lemon Law“ aus ihren Verträgen auszusteigen, das Herstellern in mehreren US-Bundesstaaten vorschreibt, Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln zurückzunehmen.
Die ursprünglichen Versprechen von Elon Musk, der Cybertruck werde kugelsicher sein und eine Reichweite von über 800 Kilometern bieten, wurden nicht eingehalten. Auch das angekündigte Zusatzmodul für mehr Reichweite, das für 16.000 Dollar angeboten wurde, ist von der Website verschwunden, obwohl bereits Anzahlungen geleistet wurden.
Parallel dazu bröckelt Teslas Markenimage. Die Auslieferungen sind im ersten Quartal 2025 um 13 Prozent zurückgegangen, der niedrigste Stand seit drei Jahren. Dies zeigt, dass das Unternehmen tief in einer Absatzkrise steckt. Gleichzeitig wächst der Protest gegen Elon Musk, da Aktivisten weltweit unter dem Namen „Tesla Takedown“ gegen seine Nähe zu rechtsextremen Positionen und die Zerstörung öffentlicher Institutionen protestieren.
Die Herausforderungen für Tesla werden durch internationale Handelskonflikte und die Konkurrenz im Rückspiegel noch verschärft. Der Cybertruck, einst als Hoffnungsträger gefeiert, hat sich zu einem Bumerang entwickelt, der das Unternehmen nun vor erhebliche Probleme stellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla Cybertruck: Vom Hoffnungsträger zum Problemfall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla Cybertruck: Vom Hoffnungsträger zum Problemfall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla Cybertruck: Vom Hoffnungsträger zum Problemfall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!