BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tenneco, ein führender Anbieter von Bremslösungen, hat eine neue emissionsarme Bremstechnologie vorgestellt, die Fahrzeugherstellern hilft, die kommenden Euro-7- und China-7-Emissionsnormen zu erfüllen.
Tenneco, ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Bremsbelägen, hat eine neue emissionsarme Bremstechnologie entwickelt, die den Anforderungen der bevorstehenden Euro-7- und China-7-Normen gerecht wird. Diese Technologie ist das Ergebnis eines intensiven Entwicklungsprogramms, das von einem globalen Netzwerk von Reibungsforschungslaboren und innovativen Expertengruppen unterstützt wurde. Die neue Technologie zielt darauf ab, die Partikelemissionen von Fahrzeugbremsen erheblich zu reduzieren und gleichzeitig die Verwendung erneuerbarer und recycelter Materialien zu fördern.
Die Euro-7-Norm, die 2026 in Kraft tritt, setzt erstmals Grenzwerte für die Partikelemissionen von Fahrzeugbremsen. Diese Norm beschränkt die PM(10)-Emissionen auf maximal 3 mg/km für Elektrofahrzeuge und 7 mg/km für andere Antriebsarten wie Hybrid- und Verbrennungsmotoren. Für schwere Transporter gelten ähnliche Beschränkungen. Die China-7-Norm, die bis Ende 2025 erwartet wird, wird voraussichtlich ähnliche Beschränkungen mit einem Fokus auf PM(2,5) einführen.
Holger Schlauss, VP of Global Engineering bei Tenneco OE Braking, betont, dass die Vorbereitung auf diese neuen Normen einen Paradigmenwechsel in der Entwicklung und Herstellung von Bremsbelägen erfordert hat. Tennecos globales Team hat sein Fachwissen in Materialwissenschaft und fortschrittlicher Analytik genutzt, um diese Anforderungen zu erfüllen. Die emissionsarme Bremstechnologie wurde bereits für neue Modelle führender europäischer Autohersteller ausgewählt.
Die neue Technologie von Tenneco nutzt eine Vielzahl natürlicher Materialien mit außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften. Diese Materialien helfen, die Partikelemissionen drastisch zu reduzieren, während sie gleichzeitig die spezifischen Bremsanforderungen jedes Fahrzeugmodells erfüllen. Tenneco arbeitet eng mit Fahrzeugherstellern und Tier-1-Zulieferern zusammen, um kostengünstige Bremsbeläge zu entwickeln, die die PM(10)-Emissionen weiter reduzieren.
Ein Hauptvorteil dieser neuen Technologie ist neben der Reduzierung der Feinstaubemissionen die außergewöhnliche Leistung und Langlebigkeit des Bremssystems. Laut Marco Frecchio, Business Development und Supply Chain Senior Director bei Tenneco OE Braking, könnte der emissionsarme Bremsbelag für einige Verbraucher fast so lange halten wie ihr Fahrzeug.
Tenneco hat seine Entwicklungs- und Testkapazitäten erheblich erweitert, um sich auf die China-7-Norm vorzubereiten. Das Unternehmen investiert in hochmoderne Emissionsprüfstände und -werkzeuge, um eine beschleunigte Konzeptvalidierung und optimierte Materialdurchführbarkeit zu ermöglichen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden eingesetzt, um den Einfluss bestimmter Produktzusammensetzungen auf Bremsemissionen schneller und genauer vorherzusagen.
Die Nachhaltigkeit der Bremsbelagproduktion wird durch die Verwendung erneuerbarer Materialien und Energie erheblich erhöht. Tenneco reduziert die Treibhausgasemissionen um 15 bis 35 % durch den Einsatz recycelter Materialien und natürlicher Mineralien. Innovative Fertigungstechnologien werden validiert, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen weiter zu senken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Projektmanager*in AI (f/m/d)

AI Manager Defence (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tenneco präsentiert emissionsarme Bremstechnologie für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tenneco präsentiert emissionsarme Bremstechnologie für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tenneco präsentiert emissionsarme Bremstechnologie für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!