MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chinesische Plattform Temu hat sich in den letzten Jahren als ernstzunehmender Konkurrent im globalen E-Commerce etabliert. Mit beeindruckenden Nutzerzahlen und einem rasanten Wachstum hat Temu nun Amazon in einer entscheidenden Kategorie überholt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entwicklung der chinesischen Handelsplattform Temu ist ein bemerkenswertes Beispiel für den Aufstieg neuer Akteure im globalen E-Commerce. In den letzten zwei Jahren hat Temu kontinuierlich Rekorde gebrochen und sich als ernstzunehmender Konkurrent etabliert. Jüngste Analysen zeigen, dass Temu Amazon in Bezug auf die monatlich aktiven Nutzer überholt hat, was die Dynamik im Online-Handel nachhaltig verändern könnte.
Temus Erfolg ist umso bemerkenswerter, da die Plattform im Vergleich zu Amazon mit deutlich niedrigeren durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde operiert. Während Amazon über ein weltweit etabliertes Netzwerk von Versandzentren verfügt, das über Jahre hinweg aufgebaut wurde, entwickelt Temu diese Infrastruktur erst nach und nach. Dennoch hat die Plattform es geschafft, eine größere Nutzerbasis zu gewinnen, was auf ihre aggressive Expansionsstrategie und die Fokussierung auf niedrigpreisige Waren zurückzuführen ist.
Analysten prognostizieren, dass Temu im Jahr 2024 einen Bruttowarenwert von über 50 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einem weiteren Anstieg auf 70 bis 80 Milliarden Dollar im folgenden Jahr. Besonders in Europa und Deutschland wächst die Zahl der Nutzer stetig, was die etablierten US-Plattformen aufhorchen lässt. Die jüngsten Zahlen zeigen, dass Temu allein in Deutschland 16,3 Millionen monatliche Nutzer hat, während es EU-weit 97,3 Millionen sind.
Ein entscheidender Faktor für Temus Wachstum war die massive Investition in Werbung. Die Frage bleibt jedoch, ob Temu auch ohne diese Ausgaben weiter wachsen kann oder ob die PDD Holding, die hinter der Plattform steht, die Werbeausgaben reduzieren wird. Mit einem wachsenden Kundenstamm könnten die Ausgaben für die Benutzerakquise zurückgefahren werden, um sich stärker auf die Kundenbindung zu konzentrieren.
Für etablierte Marktplätze wie Amazon und Ebay, aber auch für Walmart in den USA, stellt Temus Aufstieg eine Herausforderung dar. Besonders in Warengruppen wie Haushaltswaren und Elektronik, die wenig Markentreue aufweisen, könnte Temu durch seine Preisstrategie punkten. Während Amazon auf Kundenservice und schnelle Verfügbarkeit setzt, könnte Temu durch den Ausbau seiner Logistikinfrastruktur in Zukunft ebenfalls in diesen Bereichen konkurrenzfähig werden.
Ein weiterer Unterschied zwischen den Plattformen liegt im Pricing-Modell. Bei Temu werden die Verkaufspreise von der Plattform festgelegt, was für viele europäische und US-amerikanische Händler nicht akzeptabel ist. Dennoch sind die Provisionen bei Temu derzeit niedriger als bei Amazon oder Ebay, was die Plattform für Händler attraktiv macht. Es bleibt abzuwarten, wie sich Temus Geschäftsmodell weiterentwickeln wird und ob es langfristig erfolgreich sein kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Temu überholt Amazon: Ein neuer Gigant im Online-Handel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.