MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das dänische Entwicklungsstudio Slipgate Ironworks hat mit Tempest Rising ein neues Echtzeitstrategiespiel angekündigt, das an die glorreichen Tage von Command & Conquer erinnert. In einem alternativen Geschichtsszenario, in dem die Kuba-Krise eskaliert und ein dritter Weltkrieg ausgebrochen ist, kämpfen zwei Fraktionen um die Vorherrschaft in einer postapokalyptischen Welt.
Tempest Rising, entwickelt von Slipgate Ironworks, ist ein ambitioniertes Projekt, das die klassische Echtzeitstrategie in die moderne Gaming-Welt zurückbringen soll. Das Spiel nutzt die Unreal Engine 5, um eine beeindruckende Grafik und flüssige Animationen zu bieten, die den nostalgischen Charme von Command & Conquer mit zeitgemäßer Technik verbinden. Die Handlung spielt in einem alternativen Geschichtsszenario, in dem die Kuba-Krise von 1962 zu einem globalen nuklearen Konflikt eskaliert ist.
Im Jahr 1997 kämpfen zwei Hauptfraktionen um die Kontrolle über die Welt: die Global Defense Force (GDF) und die Tempest Dynasty. Die GDF erinnert stark an die Global Defense Initiative aus Command & Conquer, während die Tempest Dynasty eine lose Allianz eurasischer Staaten darstellt, die sich nach dem Nuklearkrieg radikalisiert haben. Diese Fraktionen kämpfen um das mysteriöse Material ‘Tempest’, das als mächtige Energiequelle dient.
Ein besonderes Merkmal von Tempest Rising ist die Entscheidung, auf Echtzeitgrafik für die Briefings zu setzen, anstatt auf die klassischen FMV-Sequenzen. Dies verleiht dem Spiel einen modernen Anstrich, während es gleichzeitig den nostalgischen Look und Feel beibehält. Die Kampagne bietet zwei Fraktionen mit jeweils elf Missionen, wobei eine dritte Fraktion zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden soll.
Die Entwicklung von Tempest Rising begann bereits 2014, und seit 2019 arbeitet ein Team von rund 100 Mitarbeitern an der Fertigstellung. Zu den Mitwirkenden gehört auch Frank Klepacki, der für die ikonische Musik von Command & Conquer bekannt ist. Sein Beitrag zum Soundtrack von Tempest Rising sorgt für die passende musikalische Untermalung der strategischen Schlachten.
Technisch gesehen nutzt Tempest Rising die Unreal Engine 5.4.3.1, die zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen bietet. Obwohl das Spiel keine Raytracing-Optionen bietet, beeindruckt es mit einer soliden Grafikqualität, die auch auf älteren Systemen flüssig läuft. Die Entwickler haben viel Wert auf das Polishing und Balancing gelegt, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.
Der Markt für Echtzeitstrategiespiele hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt, und Tempest Rising könnte ein wichtiger Beitrag zu diesem Trend sein. Mit seiner Mischung aus klassischem Gameplay und moderner Technik spricht es sowohl Nostalgiker als auch neue Spieler an. Die Veröffentlichung ist für April 2025 geplant, und die Vorbestellung der Deluxe Edition ermöglicht einen frühen Zugang.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tempest Rising: Ein modernes RTS-Erlebnis im Stil von Command & Conquer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tempest Rising: Ein modernes RTS-Erlebnis im Stil von Command & Conquer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tempest Rising: Ein modernes RTS-Erlebnis im Stil von Command & Conquer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!