BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat ambitionierte Pläne zur Verbesserung ihrer Mobilfunkinfrastruktur vorgestellt. Ziel ist es, bis 2027 eine flächendeckende Downloadkapazität von 1 GBit/s an 90 Prozent der Antennenstandorte zu erreichen.
Die Deutsche Telekom hat ihre Pläne zur Erweiterung des Mobilfunknetzes bekannt gegeben, die darauf abzielen, die Datenrate erheblich zu steigern. Bis 2027 sollen 90 Prozent der Antennenstandorte eine Downloadkapazität von 1 GBit/s erreichen. Dies wird durch die Aggregation verschiedener Frequenzen und den Ausbau der Backbone-Infrastruktur erreicht.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Nutzung von Low-Band-Frequenzen, die an allen Standorten eingesetzt werden sollen. Zusätzlich werden Mid-Band-Frequenzen an 90 Prozent der Standorte integriert, während an Verkehrsknotenpunkten das 3,6-GHz-Band zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen sollen die Netzabdeckung und -kapazität erheblich verbessern.
Die Backbone-Infrastruktur wird ebenfalls ausgebaut, wobei 85 Prozent der Standorte eine Glasfaseranbindung mit mehr als 10 GBit/s erhalten sollen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die steigenden Anforderungen an die Datenübertragung zu bewältigen und die Netzstabilität zu gewährleisten.
In den letzten Wochen hat die Telekom an 863 Standorten die Mobilfunkversorgung verbessert, darunter 99 neu errichtete Standorte mit 4G- und 5G-Antennen. Besonders in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern wurden neue Standorte geschaffen, um die Netzabdeckung zu optimieren.
Ein weiterer technologischer Fortschritt ist der Einsatz von Massive MIMO im Bereich unterhalb von 1 GHz, was die Kapazität des Netzes weiter erhöhen kann. Diese Technologie ermöglicht es, mehr Daten über das gleiche Spektrum zu übertragen, was die Effizienz des Netzes steigert.
Mit dem kommenden 5G Advanced Standard könnten noch höhere Geschwindigkeiten erreicht werden, insbesondere wenn Millimeterwellen eingesetzt werden. In Europa testen bereits Netzbetreiber wie Vodafone Spain und DNA aus Finnland diese Technologien, wobei DNA bei Tests in Helsinki Geschwindigkeiten von bis zu 9,5 GBit/s erreichte.
Die Telekom setzt mit ihrem Ultra-Kapazitätsnetz auf eine zukunftssichere Infrastruktur, die nicht nur die aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch für kommende Technologien gerüstet ist. Dies ist ein wichtiger Schritt, um im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig zu bleiben und den Kunden eine erstklassige Netzqualität zu bieten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Owner Data & AI (w|m|d)
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für den KI-Campus (m/w/d)
Software Developer in the AI Services Team (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekom treibt Ausbau des Ultra-Kapazitätsnetzes voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekom treibt Ausbau des Ultra-Kapazitätsnetzes voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekom treibt Ausbau des Ultra-Kapazitätsnetzes voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!