MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die technologische Landschaft dramatisch verändert. Viele Dinge, die einst alltäglich waren, sind heute fast verschwunden, ohne dass wir es wirklich bemerkt haben.
Die technologische Entwicklung der letzten 20 Jahre hat viele Veränderungen mit sich gebracht, die oft unbemerkt geblieben sind. Ein markantes Beispiel sind die quadratischen Fernseher, die einst in fast jedem Wohnzimmer zu finden waren. Heute dominieren flache, rechteckige Bildschirme den Markt, und die alten Röhrenfernseher sind fast vollständig verschwunden. Auch die Struktur von Sitcoms hat sich verändert. Früher waren Staffeln mit mehr als 20 Episoden die Norm, doch heute sind kürzere Staffeln mit höherer Produktionsqualität üblich. Ein weiteres Beispiel ist das Verschwinden von Dollar-Menüs in Fast-Food-Restaurants, die einst ein Symbol für erschwingliche Mahlzeiten waren. Die Digitalisierung hat auch den Besitz von physischen Dingen verändert. Viele Menschen besitzen heute weniger physische Medien, da Abonnements für Musik, Filme und Bücher immer beliebter werden. Dies hat auch Auswirkungen auf die Musikindustrie, wo Greatest-Hits-Alben seltener geworden sind, da Streaming-Dienste den Zugang zu individuellen Songs erleichtern. Die Veränderungen betreffen auch den Wohnungsmarkt, wo bezahlbarer Wohnraum immer knapper wird. Dies ist ein globales Phänomen, das durch steigende Immobilienpreise und eine erhöhte Nachfrage nach städtischem Wohnraum verschärft wird. Auch im Bereich der Unterhaltungselektronik hat sich einiges getan. Translucente Elektronik, die in den 90er Jahren populär war, ist heute kaum noch zu finden. Ebenso sind Preise in Cornflakes-Packungen, die einst Kinder erfreuten, fast vollständig verschwunden. Die Veränderungen betreffen auch den Alltag. Öffentliche Telefonzellen, die einst an jeder Ecke standen, sind heute eine Seltenheit. Die Digitalisierung hat auch die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren. Viele Menschen können sich heute keine Telefonnummern mehr merken, da Smartphones diese Informationen speichern. Auch die Nutzung von Festnetztelefonen ist stark zurückgegangen. Diese Beispiele zeigen, wie sich unsere Welt in den letzten 20 Jahren verändert hat, oft ohne dass wir es bewusst wahrgenommen haben.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)
AI Business Analyst (m/w/d)
PhD Candidate (m/f/d) for Artificial Intelligence and Security for Industrial Control Systems
Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologische Veränderungen der letzten 20 Jahre: Ein Rückblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologische Veränderungen der letzten 20 Jahre: Ein Rückblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologische Veränderungen der letzten 20 Jahre: Ein Rückblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!